Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “VOX” von Christina Dalcher

Posted on 3. Juli 201925. Juli 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –

Quelle: S. Fischer

Bibliographische Angaben

Originaltitel/ Titel: VOX
Autorin: Christina Dalcher
Übersetzt von: Susanne Aeckerle und Marion Balkenhol
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Verlag: S. Fischer
Seiten: 400

Reihe – Einzelband

Klappentext

In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!

Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.

Das ist der Anfang.

Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.

Aber das ist nicht das Ende.

Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.
(Quelle: S. Fischer)

Erster Satz

Wenn mir jemand erzählt hätte, ich könnte den Präsidenten, die Bewegung der Reinen und diesen unfähigen kleinen Scheißkerl Morgan LeBron innerhalb einer Woche zu Fall bringen, hätte ich ihm nicht geglaubt.

Meine Meinung

Der Klappentext gibt wirklich bereits viel Auskunft darüber, worum es in dieser Geschichte geht, daher komme ich direkt zum Cover. Dieses hat mich von vornherein angesprochen! Ich finde den schwarzweißen Hintergrund zu den roten Großbuchstaben unglaublich aussagekräftig.

Der Einstieg in die Geschichte viel mir wirklich sehr leicht und der Schreibstil von Christina Dalcher war gut zu lesen. Wir erleben die Geschichte aus der Ich-Perspektive unserer Protagonistin Jean, die eine wirklich sehr intelliegente Frau und Mutter ist.

In dieser Geschichte geht es nicht nur darum, dass Frauen “keine Stimme” mehr haben, sondern eigentlich darum, dass der Bruder des Präsidenten (welcher an allem Schuld ist) gestürtzt ist und dann ein Forschungsteam zusammengestellt wird, um den Bruder aus dem Koma zu holen, oder so ähnlich. Ich muss gestehen, dass mich das Wissenschaftszeug nicht so interessiert hat. Haha! Naja, auf jeden Fall muss Jean wohl in das Forscherteam, weil sie einfach die beste auf ihrem Gebiet ist und dies macht sie natürlich nur unter der Bediengung, dass sie und ihre Tochter Sonia frei sprechen dürfen. Tja… hättet ihr damit gerechnet? Ich nämlich nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass Jean eher eine Kämpferin gegen das System ist und das es in diesem Buch um Rebellion geht und Demonstrationen und sonstiges. Aber nein, es ging wirklich viel um Wissenschaft, um die Vergangenheit (ihr glückliches Leben als Studentin und als alles noch “normal” war) und ihr Leben als Mutter von vier Kindern.

Natürlich hat es mich sehr schockiert, dass es für Sonia, Jeans Tochter, normal ist, nicht viel zu sprechen. Auch mitten in der Geschichte gab es für mich einige Schockmomente, dennoch war die Geschichte für mich eher guter Durchschnitt. Dies lag wahrscheinlich daran, dass ich mit der Protagonistin nicht warm wurde und ich mir auch generell etwas anderes unter der Geschichte vorgestellt habe.

Fazit

Leider konnte mich das Buch nicht ganz überzeugen. Ich habe mir eine ganze andere Handlung erhofft. Auch mit der Protagonistin wurde ich nicht wirklich warm. Trotzdem gab es einige spannende Momente die mich wirklich schockierten. 🙂

Vielen lieben Dank an NetGalley und S. Fischer Verlage für das Rezensionsexemplar!

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

1 thought on “Rezension zu “VOX” von Christina Dalcher”

  1. monerl sagt:
    3. Juli 2019 um 18:31 Uhr

    Hallo Neni,
    kann deine verhaltene Meinung nachvollziehen. Für mich war das die Enttäuschung vom letzten Jahr! Ich fand die Geschichte viel zu oberflächlich und nicht immer logisch. Die meisten waren ja sehr begeistert.
    GlG, monerl

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.762

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • Gangs of Ketterdam - Blogtour zu "Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo
  • Rezension zu "Da waren's nur noch zwei" (01) von Mel Wallis de Vries
  • Aussortiert - 23 Bücher (inkl. 3 Schuber) haben mein Regal verlassen
  • Rezension zu "Der Zauber der verlorenen Dinge" von Moïra Fowley-Doyle
  • Social Media

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen