Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Time School: Auf ewig mein” von Eva Völler (02)

Posted on 29. Mai 201818. Juni 2018 by Nenis Welt

unbezahlte WERBUNG – Rezensionsexemplar & Verlinkungen

ACHTUNG! Diese Rezension enthält SPOILER zum 1. Band!

Zu diesem Zeitpunkt ahnten wir nicht, wie vermessen es war, uns mit ein paar Geschichts-Arbeitsblättern auf das vorbereiten zu wollen, was auf uns zu kam.

Screenshot_2018-05-29-21-28-16-1.png

Bibliographische Angaben

Titel: Auf ewig mein
Autorin: Eva Völler
Erscheinungsdatum: 23.02.2018

Verlag: One/ Bastei Lübbe
Genre: Jugendbuch
Seiten: 368
Weitere Infos: Kostenlose E-Books namens “Der Anfang” und “Fatimas Flucht”

Reihe – Time School (Trilogie)

0. Der Anfang
1. Auf ewig dein
1.1 Fatimas Flucht
2. Auf ewig mein
3. Auf ewig uns (erscheint am 26.10.2018)

Klappentext

Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen – in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal …

Meine Meinung

Das Cover ist mal wieder traumhaft schön. Die Farben sind toll gewählt und passen auch sonst super zu den anderen Bänden. Doch leider Gottes konnte mich die Geschichte nicht so sehr überzeugen wie das Cover. Aber fangen wir einfach mal von vorn an.

Nachdem wir zusammen mit Sebastiano, Anna, Ole und Fatima das Abenteuer bei Heinrich dem Achten durchgestanden haben, erwartet uns nun ein neues Abenteuer. Allerdings ist mir der Klappentext nicht ganz schlüssig. Ich habe während des Lesens nicht festgestellt, das ‘Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden‘, dabei lese ich sehr genau.

Leider hat Anna mich in diesem Band etwas genervt. Ich habe das Gefühl, dass sie total jammerig ist und sich gar nicht weiterentwickelt. Obwohl ich sie im ersten Band, genau wie alle anderen Charaktere, ins Herz geschlossen habe, konnte ich sie in diesem Band nicht wirklich ertragen. Daher hat es mich ab und an wirklich gestört, dass die Geschichte aus der Sicht von Anna in der Ich-Perspektive geschrieben ist. Fatima und Ole hingegen haben sich total gesteigert und sind total besondere Charaktere geworden.

Ich bin von diesem Band leider enttäuscht worden. Hatte ich mich so sehr darauf gefreut, die Welt aus der Sicht von Anna zu entdecken, war es doch leider eher ein “Abklatsch” von Jules Vernes Roman “In 80 Tagen um die Welt“. Immer wieder wurde auf dieses Buch Bezug genommen und in der Art geschrieben “wie in dem Buch” oder “wie es dem Protagonisten in dem Buch gelang” und Anna führt das Buch während der Reise sogar mit sich. Es kam mir vor, als ob Eva Völler sich kaum Eigenes dazu ausgedacht hat, sondern einfach in der Geschichte von Jules Verne ein paar neue Zeitreise-Elemente eingebaut hat. Ein bisschen eigenes hier, ein bisschen da. Auch sonst wirkte die Geschichte etwas dahin geklascht und langweilig. Waren unsere Vier an einem Ort, haben sie eine Aufgabe erledigt und dann war gut und natürlich sind die Menschen denen sie begegnet sind auf dem ersten Blick voll toll, auf dem zweiten allerdings Bösewichte. Wie bereits im ersten Band geht es auch hier wieder um Sebastianos Leben, denn wenn sie es nicht schaffen in 80 Tagen um die Welt zu reisen, wird er sterben. Puuuuh… ich hätte mir viel mehr neue Ideen von der Autorin gewünscht. Auf diesen Band habe ich so hingefiebert, da ich das Reisen sehr aufregend und interessant finde, aber die Geschichte war einfach nur vorhersehbar. Der Plot konnte mich auch nicht wirklich vom Hocker hauen. Leider ist die Story eher so dahingeplätschert.

Es war jetzt nicht durchweg schlecht, aber ich hatte doch durch den ersten Band relativ hohe Erwartungen, finde das sehr vieles vorhersehbar ist und war dadurch beim Lesen doch sehr gelangweilt, da auch einfach keine Spannung aufkam.

Fazit

Ich bin mir noch unsicher, ob ich die Reihe weiterlesen möchte. Band 1 hatte mir so gut gefallen – auch wenn mich da schon die Dämonen gestört haben -, aber dieser ist eindeutig schwächer und ich war wirklich gelangweilt.

Eure Neni ♥

Vielen lieben Dank an den Bastei Lübbe Verlag für das Rezensionsexemplar!


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Amazon | Lesejury

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

2 thoughts on “Rezension zu “Time School: Auf ewig mein” von Eva Völler (02)”

  1. Petra sagt:
    30. Mai 2018 um 11:16 Uhr

    Hallo Neni,

    Vorletzte Woche habe ich den ersten Band des Spin-offs gelesen
    und bin daher schon sehr neugierig wie es weitergeht. Schöne Rezi!
    Kennst du zufällig die Zimt Trilogie von Dagmar Bach?

    Liebe Grüße,
    Petra

    Antworten
    1. NenisWelt sagt:
      30. Mai 2018 um 17:58 Uhr

      Liebe Petra,
      vielen Dank für den lieben Kommentar. Leider sagt mir die Trilogie nichts.
      Viele liebe Grüße
      Neni ♥

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.024

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • Rezension zu "The Loop" (01) von Ben Oliver
  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Da waren's nur noch zwei" (01) von Mel Wallis de Vries
  • Neuerscheinungen im Februar 2019 - Und es geht schon wieder los!
  • #2 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Welt MS Tag 2019 - #sichtbarwerden

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstandenDatenschutz
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen