Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Spiel der Ehre” (02) von Marie Rutkoski

Posted on 2. Oktober 201915. Oktober 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Markennennung/-erkennung –

ACHTUNG! SPOILERGEFAHR! Es handelt sich um einen 2. Band!

Sie besaß Schärpen über Schärpen, Kleider über Kleider, ein Meer aus Juwelen. Sie war die künftige Imperatrix.

Bibliographische Angaben

Originaltitel: The Winner’s Crime (dt.: Das Verbrechen des Gewinners)
Titel: Spiel der Ehre
Autorin: Marie Rutkoski
Aus dem Englischen von Barbara Imgrund
Erscheinungsdatum: 31.05.2019
Verlag: Carlsen
Genre: Jugendbuch
Seiten: 416

 

Reihe – Die Schatten von Valoria (Trilogie)

  1. Spiel der Macht
  2. Spiel der Ehre
  3. Spiel der Liebe (erscheint vsl. am 05.10.2019)

Klappentext

Kestrel ist die Verlobte des Prinzen – für viele ein Traum. Aber für Kestrel fühlt es sich an wie ein Käfig, den sie selbst errichtet hat. Je näher die Hochzeit rückt, desto mehr sehnt sie sich danach, Arin die Wahrheit zu sagen: Sie hat eingewilligt, den Prinzen zu heiraten, um Arin zu schützen. Doch kann Kestrel Arin trauen? Kann sie sich selbst trauen? Andere zu täuschen fällt ihr erschreckend leicht. Als sie Spionin am Hof des Imperators wird, verrät sie das Reich Valoria, das sie so sehr liebt. Es gibt nur eins, das sie noch mehr liebt: Arin.
(Quelle: Carlsen Verlag)

Erster Satz

Sie schnitt sich, als sie den Umschlag öffnete.

Meine Meinung

Das Cover hat mich sofort verzaubert! Was es allerdings mit den Federn darauf auf sich hat, weiß ich nach beenden des Buches leider nicht. Der Sinn hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Schön ist es aber trotzdem. 🙂

Auch in diesem Band konnte mich Marie Rutkoski wieder mit ihrem bildhaften und gefühlvollen Schreibstil komplett in den Bann ziehen, sodass mir der Einstieg unglaublich leicht viel. Ich wusste zwar nicht mehr alles aus “Spiel der Macht”, aber die Erinnerung kam schnell zurück. Außerdem liebe ich diese Leidenschaft, die die Autorin einfach perfekt übermittelt. Das hat mich bereits im vorherigen Band begeistern können und so war es auch in diesem. Wieder einmal wird uns die Geschichte von Kestrel und Arin aus Sicht des allwissenden Erzähler in der 3. Person erzählt und wieder einmal wurde dies sehr spannend umgesetzt. Da Kestrel und Arin nun voneinander getrennt sind haben wir abwechselnd Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelten von beiden, sodass die Handlungen weiter gut nachvollzogen werden können.

Arin hätte sein Herz eingetauscht gegen einen Knoten im Garn, wenn er Kestrel niemals würde wiedersehen müssen.

Kestrel und Arin sind ein Paar, dass unterschiedlicher nicht sein könnte. Dennoch sind sie sich auch sehr ähnlich. Beide wollen einander, sind allerdings nun nach dem Aufstand der Herani getrennt voneinander. An einigen Stellen war ich so into it, dass ich fast geweint hätte. Diese Liebe, die nicht sein darf und die daraus entstehende Sehnsucht hat mich einfach sehr mitgenommen. Ich habe es wirklich genossen. Jedes einzelne Wort. Außerdem ist Kestrel nun dem Prinzen versprochen und der König hat Kestrel bereits schnell durchschaut. Ein Netz voller Intrigen und Machtspielchen erwartet euch!

Kestrel fand ich in diesem Band ab und an ein wenig gruselig. Sie hatte so etwas hinterhältiges und unberchenbares an sich, an das ich mich so nicht aus Band 1 erinnern konnte. War sie dort auch schon so? Ich glaube nicht. Aber auch Arin hat eine ganz neue Seite an sich gezeigt. Er ist nun der Stadthalter der Herani, eine sehr gehobene Stellung, und ist somit in seiner Rolle “aufgestiegen”. Dennoch hat er sich ab und an so in die Irre führen lassen, dass es mich ganz wahnsinnig gemacht hat!

Beweise es, hatte er zu ihr gesagt – Worte, die vor Begehren troffen, vor einem verräterischen Selbstvertrauen, das kam und ihn im Stich ließ und wieder zurückkehrte und ihm erneut abhandenkam in so raschem Wechsel, dass er den Halt verlor. Beweise, dass du ihn willst.

Der Settingwechsel durch Kestrels leben am Hof ist gut gelungen, denn ich mag es sehr, wenn Geschichten in Schlössern spielen. Allerdings wurde die Geschichte in der Mitte etwas zu politisch. Immer wieder ging es darum wie als nächstes gegen die Herani vorgegangen wird und was der beste Schachzug ist. Das hat die Geschichte ein wenig zäh werden lassen. Am Ende wurde mir aber klar warum wir diese Infos bekommen haben. Da man sie vorerst als unbedeutend abstempelt hat dies nicht wirklich Spannung aufgebaut. Das war das einzigen Manko. Ansonsten fand ich diesen Band düster und sehr atmopshärisch. Durch unerwartete Wendungen wurde zudem immer wieder Spannung aufgebaut (, wenn das Thema nicht gerade wieder auf der Politik lag 😉 ). Apropos Spannung: Ich liebe es wie die Funken zwischne Kestrel und Arin fliegen. 😉 Die Liebesgeschichte steht natürlich auch in diesem Band weiterhin klar im Vordergrund!

Fazit

Eine der leidenschaftlichsten Liebesgeschichte die ich jemals gelesen habe! Tragisch, voller bösartiger Intrigen und Machtspielchen. Auch dieser Band ist absolut empfehlenswert und steht dem ersten in nichts nach! Ich kann Band 3 kaum erwarten. 🙂

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon


Weitere Titel von Mari Rutkoski, welche ich auf meinem Blog besprochen habe:
Spiel der Macht (01)


Außerdem möchte ich eine wunderbare Rezension von Seda von Soley love books zu Spiel der Ehre empfehlen.

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.761

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Da waren's nur noch zwei" (01) von Mel Wallis de Vries
  • Gangs of Ketterdam - Blogtour zu "Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo
  • Rezension zu "So viel Liebe" von Moni Nilsson
  • Aussortiert - 23 Bücher (inkl. 3 Schuber) haben mein Regal verlassen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen