– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –
Wir liegen still da und schauen uns in die Augen.
Mamas laufen über.
Meine auch.
Bibliographische Angaben
Originaltitel: Så mycket kärlek kan inte dö (dt. So viel Liebe kann nicht sterben)
Titel: So viel Liebe
Autorin: Moni Nilsson
Übersetzt aus dem Schwedischen von: Angelika Kutsch
Erscheinungsdatum: 31.01.2020
Verlag: Carlsen
Genre: Kinderbuch, Jugendbuch
Seiten: 128
Reihe – Einzelband
Klappentext
Keine Angst vor gar nichts – Wie eine Familie mit der Krebsdiagnose der Mutter umgeht. Ein trauriges und tröstliches Buch für Kinder und Jugendliche.
»Vergiss diese Reise nie«, hatte Mama gesagt, »Wochen wie diese sind genauso lang wie fünfzehn ziemlich langweilige Jahre.«
Sie hatten am Strand gesessen, die Füße im Meer. Mama war schon damals krank gewesen, aber nicht so schlimm wie jetzt. Der Krebs ist zurückgekommen und Lea begreift allmählich, dass ihrer Mutter nicht mehr viel Zeit bleibt. Verzweifelt stemmt sie sich gegen das unerbittliche Schicksal. Aber das ist unmöglich und so packen Mama, Lea, Lukas und Papa so viel Liebe wie möglich in die letzten Wochen.
Ein tröstliches Buch über Krankheit, Tod, Liebe und Glück
Gehört das Thema Krankheit in ein Kinderbuch? Ja, denn dieser Roman über die Krebsdiagnose der Mutter zeigt Kindern und Jugendlichen auch das Schöne und das Glück im Leben. Es ist nämlich zugleich ein Kinderbuch über die Beziehung von Geschwistern, über Familie und Freundschaft. Es ist traurig, aber es mach auch Mut, es zeigt dem Leser schöne Seiten in schweren Zeiten.
Warmherzig und berührend, voller Kraft und Liebe: “So viel Liebe” schenkt Betroffenen Trost und erzählt eine Geschichte über die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
(Quelle: Carlsen)
Erster Satz
“Du tust mir so leid”, sagt Noa und guckt mich mit ihren grünen Augen an.
Meine Meinung
Leas Mutter sagt im Fernsehen auf einer Krebsgala das sie sterben wird. Im Fernsehen. Alle haben es gesehen, nur Lea durfte nicht. Als ihr am nächsten Tag ihre beste Freundin Noa erzählt, dass ihre Mutter gesagt hat, dass sie sterben wird, ist Lea unfassbar wütend und sauer auf Noa. Sie beschließt Noa zu hassen. Denn sie ist der Meinung, wenn sie Noa genug hasst, dann wird ihre Mutter nicht sterben.
Der Schreibstil von Moni Nilsson hat mehr sehr gefallen. Er war poetisch, gefühlvoll und bildhaft. Ich war von Anfang an gefesselt. Die Geschichte erleben wir aus der Sicht des Kindes Lea in der Ich-Perspektive.
Mein Herz klopft, als wollte es kaputtgehen.
Lea ist (glaube ich) zwischen 6 und 9 Jahre alt. Sie ist bereits in der Schule, welche sie zusammen mit ihrer besten Freundin Noa besucht und hat einen älteren Bruder. Tatsächlich habe ich mich sofort in die kleine Lea hineinversetzen können. Wir grausam und unfair ist es, dass jeder gesehen hat, dass Leas Mutter sterben wird? Nur sie selbst halt nicht. Natürlich weiß sie nicht wohin mit ihrer Wut, ihrem Frust und ihrer Trauer. Es ist ja auch so unfair, dass man nichts gegen diese doofe Krankheit tun kann. Da einige Menschen in meinem Familien- und Bekanntenkreis sich ebenfalls schon in der Situation von Leas Mutter befunden haben, weiß ich einfach, dass es so ein unfassbar schlimmes Gefühl ist. Aus der Sicht eines kleinen Mädchen hat es mich natürlich total mitgenommen.
Die Worte tun weh, brennen und bluten.
Zu Anfang der Geschichte erfahren wir natürlich, dass Leas Mutter sterben wird. Lea erinnert sich an die guten Momente mit ihrer Mutter. An die Familienurlaube, an die Zeit, an der ihrer Mutter die Haare ausfielen und sie ihr die Glatze mit Meereslebewesen bemalen durfte. Ihre Mutter ist in meinen Augen eine wunderbare starke Frau. Sie lässt niemals ihren Frust an den Kindern aus und mich hat generell der ganze familiäre Zusammenhalt in dieser Familie beeindruckt. Eine fröhliche kleine Familie mit einem harten Schicksalsschlag. Anders kann ich es nicht nennen.
Mir hat die Geschichte unglaublich gut gefallen. Ich fand es so spannend alles aus Leas Sicht zu erleben, ihre Gedanken zu erfahren und mit ihr zu bangen und zu hoffen. Die Story hat mich berührt und die letzen 30 Seiten habe ich einfach nur noch mein Buch vollgeheult, weil ich so gerührt war von der Handlung. Eine absolut hinreißende, trostspendende und berührende Geschichte.
Fazit
Ein Mädchen gefangen zwischen Wut, Hass, Verzweiflung und Trauer, aber auch so viel Liebe. Mich konnte die Geschichte von Lea begeistern, auch wenn ich die letzten 30 Seiten nur noch geweint habe. Es waren Tränen aus Trauer, Wut, aber auch Liebe. Es war ein so wunderschönes Ende, auch wenn es sehr traurig war. Für mich ein Highlight, da die Geschichte mein Herz berührt hat.
Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar!
Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.
Eure Neni ♥
Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht:
Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon