Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Kompass ohne Norden” von Neal Shusterman

Posted on 23. Juli 2020 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Markennennung/-erkennung –

Die Gedankenstimmen können alles Mögliche sagen, aber sie können mich nicht zwingen, etwas zu tun, was ich gar nicht will. Das hält sie aber nicht davon ab, mich zu quälen, indem sie mich zwingen, über all diese schlimmen Dinge nachzudenken.

Bibliographische Angaben

Originaltitel: Challenger Deep
Titel:
Kompass ohne Norden

Autor: Neal Shusterman
Übersetzt aus dem Englischen von:
Ingo Herzke

Erscheinungsdatum: 20.08.2018
Verlag: Hanser
Genre: Jugendbuch
Seiten: 352

Reihe – Einzelband

Klappentext

Einfühlsam, umwerfend, außergewöhnlich – Neal Shustermans Roman über Schizophrenie aus der Sicht eines Betroffenen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2019

Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie.
(Quelle: Hanser Verlag)

Erster Satz

Zwei Dinge weißt du.

Meine Meinung

Allein das dieses Buch von Neal Shusterman ist, hat mich angesprochen. Dabei ging es mir ehrlich gesagt nicht ums Cover oder worum es geht. In diesem Moment war es mir egal. Ein neues Buch von Neal Shusterman? Das muss ich lesen! 😀

Der Schreibstil von Neal Shusterman oder wie ich ihn liebevoll nenne, Nealy Boy, war grandios! Ich liebe ihn und bin nur so durch die Seiten geflogen. In der Geschichte geht es nämlich um Caden, der immer mehr und mehr in Wahnvorstellungen abdriftet. Er leidet an Schizophrenie und bis zu diesem Buch war mir das Ausmaß der Krankheit in keinster Weise bewusst. Durch die Krankheit ist das Buch aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben, aber irgendwie auch nicht. Meistens aus der Ich-Perspektive von Caden, aber in seinen Vorstellungen wird man als Leser auch in der Du-Form angesprochen. Dies nimmt einen völlig mit. So ging es mir zumindest. Es war wirklich ganz toll umgesetzt!

Du siehst Dämonen in den Augen der Welt, und die Welt sieht in deinen einen bodenlosen Abgrund.

Ich war immer wieder emotional sehr von der Geschichte mitgenommen. Was Caden durchmacht ist der Wahnsinn… im wahrsten Sinne des Wortes. Es fängt ganz langsam an und steigert sich dann ins Unermessliche, sodass man als Leser selbst nicht mehr weiß, wer was darstellen soll und was es mit allem auf sich hat. Die Handlung besteht darin, dass er sich halt hin und wieder dann auch auf einen Schiff befindet bzw. sich das vorstellt oder eher gesagt die Schizophrenie ihn da hinbringt. Das ist einfach so krass. Ich finde Neal Shusterman hat hier ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ich kann mir vorstellen, dass Betroffene der Krankheit wirklich so empfinden. Man erfährt von Caden so einiges. Man erlebt mit ihm den Schmerz, dass ihn niemand versteht und auch viel viel Angst, die er durchlebt. Die Sorgen seiner Eltern. Diese Geschichte spielt sich auf super vielen Ebenen ab. Ich kann das gar nicht genau in Worte fassen. Mir fällt das gerade wirklich schwer, weil ich das was ich gefühlt habe, gerade nicht in Worte fassen kann.

Es gibt ein Vorwort des Autors, was ich wirklich für angebracht halte. Allein dieses hat mich emotional schon sehr berührt, aber auch das Interview am Ende des Buches. Was mir leider ein wenig gefehlt hat ist die Aufklärung der Wahnvorstellungen. Einiges konnte man sich zusammenreimen, manches aber auch nicht. Allerdings denke ich auch, dass wenn man das Buch nochmal liest, einiges dann umso klarer wird. Ich werde es auf jeden Fall nochmal lesen, schon allein, weil ich jetzt mehr Infos habe, da doch einiges aufgeklärt wurde und vielleicht reimt sich dann so auch der Rest zusammen. 🙂

Nichts macht mir mehr Angst, als nie zu wissen, was du im nächsten Moment glauben wirst.

Dieses Buch ist kein Spannungsroman, er ist eine reale (aber frei erfundene) Geschichte. Dennoch war ich total von Caden eingenommen. Ich wollte ihn verstehen, habe es versucht, bin aber gescheitert. Aber genau das hat es für mich so interessant gemacht. Es geht hier also nicht im Spannung oder tolle Charaktere, sondern um den ewigen Kampf gegen eine richtig gemeine Krankheit! Dazu gibt es noch Illustrationen die der Sohn des Autors selbst gemalt hat und um die er seine Geschichte geschrieben. Sowas liebe ich ja!

Ich weiß nicht, ob man es raushört, aber ich bin sehr begeistert. Allerdings ist es durch die Wahnvorstellungen auch teilweise sehr anstregend zu lesen gewesen. Ihr müsst euch also auch etwas konzentrieren beim Lesen und es ist daher auch nichts für Zwischendurch. Volle Konzentration ist gefragt!

Fazit

Die Umsetzung der Grundidee war grandios und ich finde, dass es zu Recht den Deutschen Literatur Preis bekommen hat. Ein absolut überragendes Jugendbuch, dass ich Groß und Klein nur empfehlen kann! Neal Shusterman hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet! Am Ende habe ich einfach nur geweint und war völlig fertig. Für mich ein ausgezeichnetes Buch. 🙂

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥

Vielen lieben Dank an meine liebe Jen von Lovelyceska für das tolle Buddy-Read! Sie hat den Titel ebenfalls rezensiert. 🙂


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht:
Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon | mojoreads


Weitere Titel von Neal Shusterman, welche ich auf meinem Blog besprochen habe:
Scythe – Die Hüter des Todes (01)
Scythe – Der Zorn der Gerechten (02)
Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten (03)
Dry

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

2 thoughts on “Rezension zu “Kompass ohne Norden” von Neal Shusterman”

  1. Jen sagt:
    23. Juli 2020 um 22:21 Uhr

    Deine Rezi ist so schön geschrieben! Es hat Spaß gemacht, wieder gemeinsam mit dir zu lesen. <3

    Antworten
    1. Nenis Welt sagt:
      25. Juli 2020 um 16:49 Uhr

      Danke du Süße! Ganz viel Liebe an dich! <3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.119

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • Gangs of Ketterdam - Blogtour zu "Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo
  • Neuerscheinungen im Februar 2019 - Und es geht schon wieder los!
  • An evening with Netflix - Amazing Box [Unboxing/Video]
  • Rezension zu "Die Dämonenakademie - Der Erwählte" (01) von Taran Matharu
  • Rezension zu "Lovely Curse - Erbin der Finsternis" (01) von Kira Licht

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstandenDatenschutz
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen