– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –
ACHTUNG! SPOILERGEFAHR! Es handelt sich um einen 10. Band!
„Ich bin ein Psychopath, weil ich es will, nicht weil ich dazu geboren wurde…“
Bibliographische Angaben
Originaltitel: Hunting Evil
Titel: Jagd auf die Bestie
Autor: Chris Carter
Übersetzt von: Sybille Uplegger
Erscheinungsdatum: 26.07.2019
Verlag: Ullstein
Genre: Thriller
Seiten: 416
Reihe – Hunter und Garcia Thriller
- Der Kruzifix-Killer
- Der Vollstrecker
- Der Knochenbrecher
- Totenkünstler
- Der Totschläger
- Die stille Bestie
- I am Death – Der Totmacher
- Death Call – Er bringt den Tod
- Blutrausch – Er muss töten
- Jagd auf die Bestie
Klappentext
Der grausamste Killer, den das FBI je gejagt hat.
Lebenslang in Sicherheitsverwahrung.
Doch er ist entkommen.
Sein Name: Lucien Folter.
Robert Hunter wird nicht ruhen, bis er ihn wieder gefasst hat.
Robert Hunter weiß, wie Mörder denken. Der Profiler des LAPD jagt die grausamsten Killer. Der schlimmste von allen war Lucien Folter – hochintelligent und gewaltverliebt. Als Lucien aus der Sicherheitsverwahrung ausbricht, folgt Hunter seiner blutigen Spur. Und der Killer lockt den Widersacher mit einem perfiden Spiel in seine Nähe: Wer ist der Klügere? Wer wird gewinnen?
(Quelle: Ullstein Verlag)
Erster Satz
An diesem Morgen brauchte Jordan Weaver aufgrund eines liegen gebliebenen Lkw, der eine der Zufahrtsstraßen an der Route 58 blockierte, für die kanpp neun Meilen von seiner Haustür bis an seinen Arbeitsplatz exakt achtundzwanzig Minuten und einunddreißig Sekunden – etwa zwölf Minuten länger als gewöhnlich.
Meine Meinung
Das Cover gefällt mir sehr gut und ist mir auch direkt ins Auge gesprungen. Natürlich sind die Farben eher schlicht, aber dennoch finde ich es sehr aussagekräftig. Es passt außerdem wunderbar zu den anderen Bänden. 🙂
Der Schreibstil von Chris Carter konnte mich auch in diesem Band mal wieder überzeugen. Aber nach dem 10. Band muss ich euch dazu nicht mehr viel sagen oder? Was mir allerdings aufgefallen ist: Man kann die Bände auch unabhängig voneinander lesen. Dies ist mir bei den letzten Bänden, und auch bei diesem, wieder bewusst geworden. Auch in diesem Band erfahren wir wieder wie hochintelligent Robert Hunter ist, woher er Lucien Folter kennt, das Robert Schlafstörungen hat und gerne Whisky trinkt. An sich habe ich auch gegen als das nichts, aber es in jedem Band immer und immer wieder zu hören ist ein wenig langweilig. Obwohl es auch toll ist, dass man die Bände so unabhängig voneinander lesen kann.
Lucien Folter is back! WOW! Bereits in Band 6 war ich von Lucien Folter mehr als fasziniert und ich habe mich irgendwie…nun ja… regelrecht gefreut wieder von ihm zu hören. Ich mag seine Art zu denken, er ist charmant, hochintelligent und seine Morde sind einfach so extrem! Und eines sei gesagt: In diesem Band hat er nicht nachgelassen! Leider war die Handlung aber dieses mal nicht so gut wie im 6. Band, welcher mir wesentlich besser gefallen hat. Es gab viel mehr Spannung, die mir nun leider gefehlt hat. Daher war dieses mal auch das Ende nicht so überragend, wie in den vorherigen Bänden.
Fazit
Leider nicht so spannend wie erwartet, aber dennoch ein tolles Leseerlebnis!
Vielen lieben Dank an den Ullstein Verlag für das Rezenionsexemplar!
Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.
Eure Neni ♥
Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht:
Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon
Weitere Titel von Isabel Kritzer, welche ich auf meinem Blog besprochen habe:
Der Knochenbrecher (03)
Totenkünstler (04)
Der Totschläger (05)
Die stille Bestie (06)