Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Hexenlied” von Antonia Michaelis

Posted on 13. Dezember 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –

Er hatte später Dinge über das alte Lied gelesen, die mexikanische Legende der blutsaugenden Hexe.

Bibliographische Angaben

Originaltitel:Hexenlied
Autorin: Antonia Michaelis
Erscheinungsdatum: 22.07.2019
Verlag: Oetinger
Genre: Jugendbuch
Seiten: 400

Reihe – Einzelband

Klappentext

Tim ist scheinbar ein ganz normaler Jugendlicher. In Lilith dagegen sehen alle eine Außenseiterin. Als Lilith in der Theatergruppe die Hauptrolle der mexikanischen Hexe, „la bruja“, übernimmt, hat das seltsame Auswirkungen. Sobald „la bruja“ die Bühne betritt, wirken alle wie gebannt in ihren Rollen. Außerhalb der Proben entwickelt sich zudem ein besonderes Verhältnis zwischen Tim und „la bruja“. Doch bald gibt es erste Gerüchte, dass Lilith tatsächlich eine Art Hexe sein könnte. Denn immer mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Theaterstück und Realität.
(Quelle: Oetinger)

Erster Satz

“Wir haben die Hexe getötet!”

Meine Meinung

Das Cover ist einfach ein Traum und passt nicht nur aufgrund des Titels super in den Herbst. Das Mädchen auf dem Cover, die Flammen, das alles macht Lust auf so viel mehr. Und genau das war die Geschichte auch!

Der Schreibstil von Antonia Michaelis ist sehr speziell, konnte mich allerding direkt fesseln. Ich war von Anfang an begeistert und komplett in die Geschichte versunken. Von Anfang an wird eine ganz besondere Atmosphäre zu spüren. Einfach wunderbar! Ich liebe so etwas, besonders, wenn sich die dunklere Jahreszeit nähert. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass dieser Schreibstil nicht für jeden etwas ist, deswegen würde ich euch empfehlen, vorab die Leseprobe zu lesen. 🙂

Die Geschichte erleben wir aus der Sicht des allwissenden Erzählers. Für mich hat es sich immer so angefühlt, als ob wir als Geist immer wieder neben dem Geschehen sind. Einfach mittendrin, aber irgendwie auch nicht aktiv, sondern nur als Zuschauer. Ein ganz besonderes Erlebnis.

La bruja. Die Hexe.

Besonders geprägt hat mich Tim, dessen Realität immer wieder mit dem Drehbuch des Theaterstücks “la bruja” verschwimmt. Ich war so fasziniert von Tims Sicht auf die Dinge, dass er und seine Gedankengänge mich einfach komplett abgeholt haben. Ich wollte wissen, was es mit Tims merkwürdiger Schwester auf sich hat, warum bei ihm die Realität so sehr verschwimmt und warum es einfach so ist, wie es eben ist. Super spannend! Allerdings habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe die Geschichte pausiert, weil ich keine Zeit hatte weiterzulesen. Leider ging mir dadurch das Feeling etwas verloren, doch das ist für die Geschichte einfach super wichtig. Also wenn ihr es lest, dann am besten als first read, ohne andere Bücher nebenbei zu lesen. Naja, dass war auf jeden Fall mein Fehler. Leider kam ich danach nicht mehr ganz rein und musste sagen, dass die Geschichte für mich einige Längen bekam. Das ist einfach so schade, aber ich möchte euch ehrlich meine Meinung sagen.

Wie bereits gesagt, ich bin selbst Schuld, dass ich das Feeling der Geschichte mit meinen Unterbrechungen zerstört habe. Die Längen habe ich teilweise quer gelesen, weil ich einfach das Gefühl hatte, dass sich einiges wiederholt und die Geschichte nicht voran ging. Leider wurde es zum Ende hin erst wieder so richtig spannend für mich. Ich denke allerdings, dass dies an meinen Unterbrechnungen lag und möchte die Geschichte auf jeden Fall noch einmal am Stück lesen. 🙂

Ihre Hände waren Krallen, mit denen sie sich selbst umklammerte, ihr Gesicht ein blasses Oval zwischen dunklen Haarsträhnen.

Lilith, “la bruja”, (dt. die Hexe), ist ein ebenso interessanter Charakter wie Tim. Sie ist auf ihre eigene Art merkwürdig und ich muss sagen, dass auch ich sie irgendwann nur noch als Hexe angesehen habe. Genrell haben mir die verschiedenen Charaktere in dieser Geschichte gut gefallen.

Zur Handlung mag ich gar nicht viel sagen, da die eigene Ungewissheit einen großen Einfluss auf eure Fantasie während des Lesens haben wird. Die Geschichte lebt wirklich von eurer eigenen Ungewissheit und Unsicherheit. Ich fand es wirklich spannend, trotz der Längen, selbst herauszufinden, was es jetzt nun mit “la bruja” auf sich hat. Das Ende hat mich aber umgehauen. Mehr mag ich nicht verraten

Übrigens ist das Buch in 2 Akte unterteilt, jedes Kapitel enthält eine eigene Überschrift und vorne im Buch ist eine Liste der Besetzung des Theaterstücks. Ich liebe solche Details!

Fazit

Nichts für zwischendurch! Eine wirklich spannende Geschichte poetisch und atmosphärisch erzählt. Für mich ein ganz besonderes Leseerlebnis, trotz einiger Längen. Solltet ihr euch für die Geschichte interessieren würde ich euch die Leseprobe ans Herz legen, da der Schreibstil der Autorin sehr speziell ist. Ich freue mich schon bald mehr von der Autorin zu lesen, denn mir hat der Stil von ihr sehr gefallen.

Vielen lieben Dank an den Oetinger Verlag für das Rezensionsexemplar!

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht:
Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 30.453

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Knochendiebin" von Margaret Owen
  • Rezensionen A - Z
  • Rezension zu "Die Arena - Grausame Spiele" (01) von Hayley Barker
  • Rezension zu "Da waren's nur noch zwei" (01) von Mel Wallis de Vries

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen