Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Hazel Wood – Wo alles beginnt” von Melissa Albert

Posted on 21. Dezember 201821. Dezember 2018 by Nenis Welt

– unbezahlte Werbung: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –

Als Alice geboren wurde, waren ihre Augen abgrundtief schwarz, und die Hebamme blieb nicht einmal lang genug, um sie zu waschen.

20181216_195245

Bibliographische Angaben

Originaltitel: The Hazel Wood (dt. das Haselholz)
Titel: Hazel Wood – Wo alles beginnt
Autorin: Melissa Albert
Aus dem Englischen von: Fabienne Pfeiffer

Erscheinungsdatum: 20.08.2018
Verlag: Oetinger
Genre: Fairytale-Fantasy/ Jugendbuch
Seiten: 352

Reihe – Einzelband

Klappentext

Geh hin, wo alles beginnt … Hazel Wood zieht alle in seinen Bann.

Seit Alice denken kann, wird sie vom Unheil verfolgt. Dann stirbt ihre Großmutter, die mysteriöse Märchenerzählerin Althea Proserpine, und kurz darauf verschwindet Alices Mutter spurlos. Zurück bleiben die Worte „Halt dich fern von Hazel Wood”. Alice spürt, dass sie ihre Mutter erst wiedersehen wird, wenn sie an den Anfang ihrer eigenen Geschichte geht. Schritt für Schritt entdeckt sie eine unheimliche Wahrheit. Um endlich frei zu sein, bleibt Alice nur eine Wahl: Sie muss nach Hazel Wood … Dorthin, wo alles beginnt.
(Quelle: Oetinger Verlag)

Erster Satz

Althea Proserpine zieht ihre Tochter mit Märchen groß.

Meine Meinung

Das Cover finde ich wirklich wunderwunderWUNDERschön! Es lässt einen schon ein wenig darauf schließen, was es mich Hazel Wood auf sich hat. Dazu glitzert es auch noch und ist einfach magisch. Es hat mich allein aufgrund des Covers schon überzeugt, aber natürlich hat mich der Klappentext auch angesprochen.

In diesem Buch geht es um Alice, welche zusammen mit ihrer Mutter Ella von Ort zu Ort zieht. Nichts hält sie an einem Ort, denn sie werden vom Pech verfolgt und versuchen davor zu fliehen. Als Alice Großmutter Althea Proserpine stirbt, fühlen sich Ellas Mutter sicher und wohnt nun fest mit Alice in New York, wo sie ein normales Leben führen. Doch dann verschwindet Ella und zurück bleibt ihr nur eine Notiz auf der steht, dass sie sich von Hazel Wood vernhalten soll. Doch Alice weiß nichts darüber und macht sich somit mit Finch, einem Freund und Fan ihrer Großmutter, auf den Weg dorthin. Alice Großmutter war nämlich nicht einfach irgendjemand, sondern eine berühmt berüchtigte Autorin. Sie schrieb “Die Märchen aus dem Hinterland”, welche ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen. Wird Alice Ihre Mutter finden? Was ist mit Ella passiert und warum werden sie vom Pech verfolgt? Was hat es mit den Märchen aus dem Hinterland auf sich? Das müsst ihr selbst nachlesen!

Schon damals war ich ein Mädchen, das die Rückseiten der Möbelnach verborgenen Türen abklopfte und jeder Sternschnuppe am Nachthimmel einen Wunsch hinterherschickte.

Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Er war leicht und locker, hat mich einfach durch die Seiten fliegen lassen. Außerdem war ich bereits zu Anfang so gefesselt, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich war hin und weg von dieser merkwürdigen und düsteren Geschichte. Die Story wird in der 1. Person von Alice in der Gegenwart erzählt. Eine wirklich tolle und absolut passende Perspektive.

Die Protagonistin Alice war einfach anders und das hat mich von Anfang an beeindruckt. Selten hat man eine solch merkwürdige Protagonistin. Alice ist sehr eigen und besonders, wodurch man sie erst noch lieben lernen muss. Sie war mir daher leider nicht von Anfang an sympatisch. Doch im Laufe der Geschichte hat sie eine tolle Entwicklung durchgemacht und Stärke bewiesen. Die Nebencharketere waren genau so komisch, wie die Protagonistin. Mich haben sie dennoch alle überzeugen können, gerade aufgrund ihrer merkwürdigen Eigenheiten. Was genau so merkwürdig war, dass werde ich nicht verraten, denn ich möchte nicht spoilern.

New York als Setting hat mir unglaublich gut gefallen. Es hat wirklich sehr schön gepasst und auch das märchenhafte wurde gut rübergebracht. Auch wenn das Setting eigentlich eher ab der Mitte des Buches eine größere Rolle spielt. Die Atmosphäre während des Lesens  war toll! Es war düster und märchenhaft. Richtig tolle Fairytale-Fantasy! Auch wenn ich es aufgrund einiger gruseliger Momente und der Brutalität nicht unbedingt als Jugendbuch eingestuft hätte. Das hat mir sogar manchmal Angst gemacht!

Aber dieses Märchen war anders als alle, die ich kannte. Es war verworren und unheimlich und dabei nicht einmal besonders blutig. Es gab keine Helden. Keine Hochzeit. Keine Moral.

Die Handlung hatte von Anfang an einen merkwürdigen Beigeschmack (was war an diesem Buch eigentlich nicht merkwürdig?!), was mich aber umso mehr daran gefesselt hat. Das düstere Feeling zog sich durch die gesamte Story und ließ mich immer wieder schaudern. Zwischen der normalen Handlung werden auch Märchen aus dem Hinterland nacherzählt und diese Märchen sind dann auch auf besonders illustrierte Seiten gedruckt. Wirklich mega atmosphärisch! Auch wenn die Märchen nicht ohne waren. Aber so ist es mit Märchen nun mal. Sie sind brutal, düster und haben nicht immer ein Happy End. Das macht uns die Autorin auch klar. Ich liebe düstere Fantasy und daher konnte Melissa Albert mich mi diesem Buch abholen. Es gab einige unerwartete Wendungen, die Handlung war spannend und das Ende hat mir sehr gefallen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, was mir wirklich gut gefallen. 🙂

Fazit

Für alle, die düstere und mystische Geschichten mögen und auf Fairytale-Fantasy stehen. Ihr liebt Märchen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für euch. Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung! Man munkelt, dass bald “Die Märchen aus dem Hinterland” als gesondertes Buch erscheint. Wenn es so ist, dann freue ich mich schon sehr darauf mehr aus dieser Welt zu erfahren.

Vielen lieben Dank an den Oetinger Verlag für das Rezensionsexemplar!

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.765

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • Gangs of Ketterdam - Blogtour zu "Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo
  • Rezension zu "Da waren's nur noch zwei" (01) von Mel Wallis de Vries
  • Aussortiert - 23 Bücher (inkl. 3 Schuber) haben mein Regal verlassen
  • Rezension zu "Der Zauber der verlorenen Dinge" von Moïra Fowley-Doyle
  • Social Media

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen