Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken” (01) von Sabaa Tahir [Buch & Hörbuch]

Posted on 21. Februar 201921. Februar 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte Werbung: Verlinkungen, Markennennung –

20190221_163019

Bibliographische Angaben

Titel: Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken
Originaltitel: An Ember in the Ashes
Autorin: Sabaa Tahir
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Verlag: Bastei Lübbe
Genre: Jugendbuch
Seiten: 544
Hördauer: 15 Stunden + 36 Minuten

Reihe – Elias & Laia (Trilogie)

  1. Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken
  2. Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht
  3. Elias & Laia – In den Fängen der Finsternis (erscheint vsl. am 28.02.2019)

Buchtrailer

(Quelle: YouTube)

Klappentext

Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Sie tarnt sich als Sklavin und dringt so in das Innerste von Schwarzkliff ein. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste …

Elias und Laia stehen auf ganz unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
(Quelle: Bastei Lübbe)

Erster Satz

Mein Bruder kehrt heim in den dunklen Stunden, vor der Morgendämmerung, in denen sogar die Geister ruhen.

Meine Meinung

Das Cover finde ich großartig gewählt, denn es ist Elias abgebildet. Ein absoluter Bookboyfriend finde ich! *schmacht* Er trägt eine Maske und auch seine Augen kommen toll zur Geltung. Einfach traumhaft! Besonders, da im Buch immer wieder Elias wunderbare Augen erwähnt werden. Durch die Abbildung bekommt man eine noch bessere Vorstellung. 🙂 Aber auch das er zum Teil eine Maske trägt passt super zu Geschichte, denn immerhin gehört er zu ihnen, den Masken.

Das Buch ist in drei Teile eingeteilt und die Kapitel sind mit römischen Zahlen beschriftet. Abwechselnd sind die Kapitel aus der Sicht von Laia oder Elias in der  Ich-Perspektive erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Es hat super zur Geschichte gepasst und einen so noch tiefer in die Gefühlswelt der beiden einblicken lassen, sodass man sich zu beiden noch verbundener fühlte. Außerdem haben diese Sichtwechsel so zu Spannung beigetragen, dass ich ein totales Gefühlschaos durchlitten habe. War es z.B. bei Elias super spannend, wurde es bei Laia z.B. gerade unheimlich und ruhig.

Elias und Laia sind zwei so wunderbare Charaktere! Ich liebe sie beide. Zu Anfang habe ich Elias Kapitel mehr gemocht als Laias, aber das hat sich schnell geändert, denn beide sind mir absolut sympatisch.

Der Schreibstil von Sabaa Tahir war einfach wunderbar. Es wurde so viel Gefühl vermittelt. Ich hatte während des Lesens Gänsehaut, war angewidert, schockiert, traurig, aufgereget und vieles mehr. Es war einfach unglaublich! Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie ultra mega gut ich dieses Buch finde!

Das Schlachtfeld ist mein Tempel. Die Klinge ist mein Priester. Der Todestanz ist mein Gebet. Der Todesstoß ist meine Erlösung.

Ihr denkt der Klappentext verrät schon einiges? Da täuscht ihr euch aber gewaltig! Die Geschichte hat mich total gefesselt! Es wurde nicht ein einziges Mal langweilig. Keine einzige Sekunde! Aber es war auch nie zu viel, obwohl viele Dinge passiert sind. Ich kann die Handlung gar nicht richtig in Worte fassen, aber ich habe mich komplett in der Geschichte und in dem wunderbaren Schreibstil verloren.

Es gab unerwartete Wendungen, auf die ich niemals gekommen wäre! Das Buch hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Das Ende war ebenfalls super spannend und ich freue mich schon auf den 2. Band!

Auch das Hörbuch hat mir super gut gefallen und war toll vertont. Elias wird von Maximilian Artajo und Laia von Marie Bierstedt gesprochen. Zu Anfang fand ich Laias Stimme sehr jammerig, aber das hat sich schnell gelegt. Irgendwann war die Stimme egal, denn nur die Handlung zählte. Elias Stimme hat mir aber von Anfang an zugesagt. Es war wunderbar das Buch noch einmal zu hören, jetzt wo der 3. Band so bald erscheint. 🙂

Fazit

Für mich ein Jahreshighlight! Ich liebe dieses Buch und finde es einfach unglaublich toll! Auch beim zweiten Mal, als ich es als Hörbuch gehört habe. Ich kann es kaum erwarten den nächsten Band zu hören. 🙂
Kleiner Tipp: Lest das Buch mit einer Freundin. Man hat wirklich Redebedarf!

Eure Neni ♥


Weitere Titel von Sabaa Tahir, welche ich auf meinem Blog besprochen habe:
Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht (02)

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.762

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • Gangs of Ketterdam - Blogtour zu "Das Gold der Krähen" von Leigh Bardugo
  • Rezension zu "Da waren's nur noch zwei" (01) von Mel Wallis de Vries
  • Aussortiert - 23 Bücher (inkl. 3 Schuber) haben mein Regal verlassen
  • Rezension zu "Der Zauber der verlorenen Dinge" von Moïra Fowley-Doyle
  • Social Media

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen