Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Die Dämonenakademie – Der Erwählte” (01) von Taran Matharu

Posted on 8. August 20198. August 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Markennennung/-erkennung –

Fletchers einzige besondere Fähigkeit war, dass er die Zunge rollen konnte.

Bibliographische Angaben

Originaltitel: The Summoner (dt. der Beschwörer)
Titel:
Die Dämonenakademie – Der Erwählte
Autor: Taran Matharu
Übersetzt aus dem Englischen von:
Michael Pfingstl
Erscheinungsdatum: 31.10.2016
Verlag: Heyne fliegt
Genre: Jugendbuch, High-Fantasy
Seiten: 496

Reihe – Die Dämonenakademie (Trilogie)

  1. Die Dämonenakademie – Der Erwählte
  2. Die Dämonenakademie – Die Inquisition
  3. Die Dämonenakademie – Die Prophezeiung

Klappentext

Der 15-jährige Waisenjunge und Hufschmiedlehrling Fletcher hat es nicht leicht in seinem Dorf. Vor allem Didric, der verwöhnte Sohn des reichsten Mannes, macht ihm das Leben zur Hölle. Doch dann entdeckt Fletcher, dass er die seltene Gabe besitzt, einen Dämon zu beschwören – den feuerspuckenden Ignatius. Als Fletcher eines Verbrechens angeklagt wird, das er nicht begangen hat, müssen er und Ignatius fliehen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu einer geheimnisvollen Akademie, auf der Fletcher zum Dämonenkrieger ausgebildet werden soll, denn Orks drohen, die Welt der Menschen zu überfallen. Für den jungen Hufschmied und den kleinen Dämon beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens.
(Quelle: Heyne fliegt/ Randomhouse)

Erster Satz

Jetzt oder nie.

Meine Meinung

Der Klappentext gibt den Inhalt des Buches wirklich gut wieder, sodass ich darauf verzichte dies zu wiederholen. Daher komme ich direkt zum Cover, welches mir ganz gut gefällt. Aufmerksam bin ich darauf geworden, weil der kleine Drache auf der Schulter so niedlich ist… bzw. der kleine Dämon!

Der Schreibstil von Taran Matharu war sehr einfach zu lesen und erschien mir ziemlich umgangssprachlich und bildhaft, sodass ich auch schnell in die Geschichte fand. Einfach ist in diesem Fall positiv gemeint, denn so bin ich einfach durch die Seiten geflogen! 🙂

So verhielt es sich also: Sein neuer Freund verstand war nicht, was er sagte, aber er spürte Fletchers Stimmungen!

Fletcher hat auf mich einen eher introvertierten Eindruck gemacht. Oft hält er sich einfach zurück, steht aber immer für seine Freunde ein, was ihn mir ziemlich sympathisch gemacht hat. Es hat einfach von Anfang an Spaß gemacht, diesen zurückhaltenden, schüchternen Waisenjugen auf seinen Weg ins Abenteuer zu begleiten. Eine große Charakterentwicklung macht er in diesem Band nicht durch, dies störte mich aber überhaupt nicht.

Die Geschichte spielt in einer High-Fantasy Welt, welche mir unglaublich gut gefallen hat. Das Worldbuilding ist mittelalterlich gehalten was eine unglaublich schöne Atmosphäre vermittelt. Ich habe es so sehr gemocht! Zudem lernen wir viele verschiedene Wesen neben der Dämonen kennen. Es gibt wirklich viel in der Welt von Fletcher zu entdecken! Um euch nicht zu spoilern, werde ich nicht näher darauf eingehen. 🙂

“Mein Dämon ist also ein Salamander?”, sagte Fletcher und betrachtete seinen Wichtel.

Die Handlung an sich hat mir gut gefallen, auch wenn noch sehr viel Luft nach oben ist. Gerade zwischen Anfang und Mitte fand ich die Geschichte etwas zäh. Es schien mir alles in die Länge gezogen und hätte auch durchaus kürzer gestaltet werden können. Zudem ist mir auch ein (nicht relevanter) “Logikfehler” aufgefallen. War komisch, hat mich aber nicht weiter gestört. Ist mir halt aufgefallen. Spannend finde ich allerdings, dass in der Geschichte ein Krieg zwischen Menschen, Zwergen und Elfen herrscht. Irgendwie macht es somit die Freundschaften die Fletcher in der Dämonenakdamie schließt noch besonderer und es herrscht in der Akademie eine ganz andere Dynamik.

Am Ende des Buches findet man übrigens richtig schön illustrierte Seiten über einige Dämonen mit zusätzlichen Infos. Das ist echt cool, da man so eine noch bessere Vorstellung von den Kreaturen bekommt. 🙂

Fazit

Eine schöne Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt allerdings noch mit Luft nach oben. Die Geschichte hat mich gut unterhalten und war schön zu lesen. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Geschichte eine mittelalterliche Atmosphähre vermittelt. Dies in Zusammenhang mit den Dämonen war für mich etwas neues und hat mir gut gefallen. 🙂

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.850

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Izara: Das ewige Feuer" (01) von Julia Dippel
  • Rezension zu "Izara: Stille Wasser" (02) von Julia Dippel
  • (Kurz-)Rezension zu "Elfenthron" (03) von Holly Black
  • Impressum

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen