Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ gehört 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Die Arena – Grausame Spiele” (01) von Hayley Barker

Posted on 4. Oktober 201915. Oktober 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –

“Der Zirkus ist kein zauberhaftes Wunderland, Ben. Sondern ein Straflager.”

Bibliographische Angaben

Originaltitel: Show Stopper
Titel:
Die Arena – Grausame Spiele

Autorin: Hayley Barker
Übersetzt von:
Katharina Naumann

Erscheinungsdatum:
Verlag: Wunderlich/ Rowohlt
Genre: Dystopie, Jugendbuch
Seiten: 480

Reihe – Cirque (Dilogie/Zweiteiler)

  1. Die Arena – Grausame Spiele
  2. Die Arena – Letzte Entscheidung

Klappentext

London in der nahen Zukunft. Die Gesellschaft hat eine Spaltung vollzogen: Die Pures leben komfortabel und luxuriös, während die Dregs ausgegrenzt, geächtet und unterdrückt werden. Manchen Familien der Dregs werden ihre Kinder entrissen und zum “Zirkus” gebracht, wo die jungen Artisten zum Amüsement der Pures hungrigen Löwen begegnen oder waghalsige Hochseilakte liefern.
Hoshiko ist der Star auf dem Hochseil – sie vollbringt jeden Abend Unglaubliches, 15 Meter über dem Boden, ohne Fangnetz. Jede Vorführung könnte ihre letzte sein – und genau darauf lauern sensationslüstern und mit fasziniertem Grauen ihre Zuschauer. Doch dann begegnet Hoshiko dem Sohn einer hochrangigen Pure-Politikerin, Ben, der den Zirkus besucht – und verliebt sich in ihn, gegen alle Regeln. Ben begreift erst nach und nach die Realitäten, die hinter seinem komfortablen Leben stehen und wendet sich gegen seine eigene Klasse – für Hoshiko, das Mädchen, das er liebt. Um sie zu retten, begibt er sich in tödliche Gefahr.
(Quelle: Wunderlich/ Rowohlt)

Erster Satz

Die Rufe des Publikums dröhnen in meinem Kopf. – Hoshiko

Meine Meinung

Beginnen wir ganz vorbildlich mit dem Cover, bevor ich aus dem Schwärmen nicht mehr raus komme. 😉 Das Cover hatte ich bereits in der Vorschau entdeckt und war hin und weg. Es hat mich sofort angesprochen, da ich Zirkusgeschichten unfassbar liebe und aufregend finde. Das Treiben auf einem Jahrmarkt gefällt mir ebenso und die Arena hat (auch vom Klappentext her) einfach alles für mich vereint. Allerdings wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, worauf ich mich eingelassen habe…

Ben ist ein Pure, aus einer der reichsten und angesehensten Familien, denn seine Mutter ist die Ministerin für Dreg-Kontrolle. Als Ben sieht, dass der Zirkus aufgebaut wird und die Artisten durch die Stadt streifen um Werbung zu machen, sieht er Hoshiko zum ersten Mal. Sie ist DIE Aktraktion im Zirkus und Ben ist sofort hin und weg von ihr. Doch Hoshiko ist eine Dreg, die mit dem Namen “die Katze”, in der Arena als Hochseilartistin auftritt und somit Abschaum in den Augen der Pures. Ben kann seine Eltern nun überreden, mit ihm in den Zirkus zu gehen, aber was ihn dort erwartet, hätte nicht schrecklicher sein können…

Der Zirkus ist ein schlechter Ort. Ein böser Ort. – Ben

Der Schreibstil von Hayley Barker war wirklich bildhaft, einfach und flüssig zu lesen, sodass ich durch die Seiten geflogen bin. Zudem waren die Kapitel immer sehr kurz, sodass sie nur eine Länge zwischen einer und 10 Seiten hatten. Zudem kam noch hinzu, dass nach (fast) jedem Kapitel die Sichtweise gewechselt hat. Mal haben wir daher alles aus der Ich-Perspektive von Ben und dann wieder aus der Sicht von Hoshiko erlebt. Durch die jeweiligen Ich-Perspektiven hat meinen einen unglaublich einprägenden und interessanten Einblick in die Gefühlwelt bekommen. Für mich war es ein besonderes Erlebnis, da Ben noch sehr naiv war und Hoshiko bereits vom Leben gezeichnet war.

Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft, ca. 2045, aber eine genaue Zeitangabe wird nicht genannt. Als ich die Geschichte las war mir noch gar nicht wirklich bewusst, worauf ich mich eingelassen haben. Aus dem Klappentext wusste ich nur, dass die Pures “die Guten” und die Dregs “die Bösen” sind, um es einfach mal ganz extrem und einfach zu sagen. Allerdings steckt so viel mehr dahinter. In dieser Geschichte geht es nämlich eigentlich um Fremdenhass. Die Dregs sind Einwanderer und ethnische Minderheiten, egal ob hier geboren oder woanders, für die Pures, die Reinen, sind sie nichts weiter als Abschaum und werden in dieser Geschichte auch immer wieder wie Tiere dargestellt. Sie werden mit Affen verglichen und wirklich wie Dreck behandelt sowie für alles Schlechte verantwortlich gemacht. Die Pures sind übrigens “reinrassige” Engländer. Eine Geschichte in der es zwei verfeindete Gruppen gibt ist nichts neues, aber unter den Umständen wie in dieser Geschichte ist es für mich noch erschreckender. Es wirkte einfach so real auf mich, denn auch in unserer heutigen Welt ist Fremdenhass kein Fremdwort mehr und nimmt immer weiter zu.

Sie wollen zusehen, wie wir sterben. – Hoshiko

Die Dregs werden bereits mit 5 Jahren von ihrer Familie fortgerissen um im Zirkus aufzutreten und oft machen sie dies bis zum Tod, der spätestens zwischen 18 und 20 Jahren geschieht. Sei es durch Ermordung oder durch “Unfälle” während der Auftritte. Erwachsen wird im Zirkus keiner. Manche werden auch “aussortiert”, sobald sie unnütz für den Zirkus werden. Dieser wird im Übrigen von Silvio geleitet. Ebenfalls ein Dreg, der sich allerdings aufgrund gewisser Umstände für etwas besseres hält. Ich hatte schon seit Ewigkeiten keinen so schmierigen, wiederwärtigen und ekelhaften Charakter mehr in einem Buch. Ich hasse ihn! Aber auch Bens Mutter hat es einem nicht einfach gemacht. Durch ihre Aufgaben als Ministerin für Dreg-Kontrolle konnte ich ihr ebenfalls nicht abgewinnen. Aber dies war gut so, denn durch die beiden kamen so viele Emotionen in mir hoch und wenn dies ein Autor aufgrund seiner Charaktere und der Handlung schafft, dann ist es super! Auch wenn es sehr negative Gefühle waren. So hatten wir aber auch “Bösewichte” in beiden Handlungssträngen.

Neben diesen Charakteren gab es noch einen weiteren, für mich ganz besonderen Charakter, nämlich Amina. Sie ist sozusagen die Mutti der Artisten. Sie war selbst ebenfalls mal Artistin und ist nun mit 20 die Älteste und kümmert sich um die Verletzten. Sie habe ich schnell ins Herz geschlossen. Ein wahrer Lichtblick in dieser dunklen Stunde in der die Geschichte spielt.

Aber es sind keine Zelte. Es sind feste Gebäude; damit die Tiere nicht ausbrechen können, nehme ich an, und die Dregs auch nicht. – Ben

Das Setting hat mir wirklich sehr gefallen. Ein Zirkus inkl. Jahrmarkt ist für mich immer ein gelungenes Setting! Haha! Es wurde so schön beschrieben wie prunkvoll der Zirkus von außen erscheint und wie schön die Arena ausgestattet ist. Außerdem sind um den Zirkus herum noch weitere kleinere Zelte aufgebaut. Hach… ein Traum! England ist als Setting jetzt nichts neues, aber das Worldbuilding, wo die Dregs und die Pures in der Gesellschaft stehen und was dies alles mit sich bringt hat mich umgehauen. Ich bin immer noch so schockiert! Wie die Pures gejubelt haben und einfach zusehen wollten wie die Dregs sterben oder gequält werden… es war grausam.

Die Handlung der Geschichte hat mir sehr gefallen. Aufgrund der extremen Gesellschaft war die Liebesgeschichte für mich nicht 08/15. Natürlich verliebt sich der Pure Junge in das Dreg Mädchen… könnte man annehmen. Aber für mich war diese Liebesgeschichte so viel mehr. Für mich war sie ein Lichtblick in dieser grausamen Welt voller Ungerechtigkeit. Die Geschichte spielt zwischen 3 bis 4 Tagen, ist sehr schnelllebig, aber dennoch mochte ich wie verliebt die beiden ineinander waren. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass die beiden erst so um die 16 Jahre alt sind. 🙂 Ich fand es wirklich süß und mir tat diese Liebesgeschichte zwischendurch einfach nur gut. Dank vieler unerwarteter Wendungen und Schockmomenten rast man einfach nur so durch die Geschichte. Die Spannung war wirklich immer auf dem Höhepunkt, dennoch gab es aber auch ab und an ein paar Seiten die weniger turbulent waren, zum durchatmen. 

Fazit

Eine schokierend grausame Geschichte, die gar nicht so realitiätsfern ist, wie man zu Anfang denken mag. Für mich ein absolutes Jahreshighlight! Dieses Buch hat alles was ein Highlight braucht. Eine schöne Liebesgeschichte, spannende Charaktere mit Entwicklung, ein aufregendes Setting und “Bösewichte”, die einfach jeder hasst. Mir hat es an absolut nichts gemangelt. Es war durchweg spannend und die Handlung war immer wieder überraschend! Nichts war vorhersehbar.

Vielen lieben Dank an den Wunderlich/ Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar!

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

Powered by LovelyBooks

Monatshighlight November

Klickt einfach auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 21.533

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 146 anderen Abonnenten an

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Kooperationen
Gerne nehme ich auch Kooperationen an. Dennoch gilt – Ich nehme von Kooperationspartnern keine vorgefertigten Sätze oder Beiträge an. Ich bleibe daher immer bei meiner eigenen, unabhängigen Meinung, egal, um welche Art der Vergütung es sich bei einem Beitrag handelt.

Mitglied im Blogger Team von Isabel Kritzer

Klickt auf das Bild um zur Autorenseite zu gelangen. :)

Mitglied im Blogger Team von Ney Sceather

Klickt auf das Bild um zur Autorenseite zu gelangen. :)

NetGalley – Professional Reader

Professioneller Leser Rezensionen veröffentlicht 10 Rezensionen

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Izara: Das ewige Feuer" (01) von Julia Dippel
  • Rezension zu "Dry" von Neal & Jarrod Shusterman
  • Rezension zu "Die schwarze Zauberin" von Laurie Forest (01)
  • Hörbuchrezension zu "Der Herr der Ringe - Das Hörspiel" von J. R. R. Tolkien

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR

  • Hexenlied von Antonia Michaelis
  • Die Prinzessinnen von New York – Rumors (02) von Ana Godbersen.
  • Nightmare Alley von William Lindsay Grisham
  • Kingdom of Smoke – Die Verschwörung von Brigant (01) von Sally Green
  • Stranded – Im Bann des Sees (01) von Kate Dylan
  • Der Kuss der Krähe – Zarenfluch (02) von Isabel Clivia
  • Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen (03) von Lena Kiefer
  • Die Arena – Letzte Entscheidung (02) von Hayley Barker
  • Mentira – Stadt der Lügen (01) von Christina Hiemer
  • Das Herz der Zeit – Die Nacht der Eulen (02) von Monika Peetz

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Lesestatistik 2019

79/50 Bücher

Print: 49
E-Books: 6
Hörbücher: 24

7/24 Mangas

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2019 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstandenDatenschutz
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen