– unbezahlte Werbung –
Übernommener Blogbeitrag von meinem alten Blog und daher ohne Bilder!
Bibliographische Angaben
Titel: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Originaltitel: A Court of Thornes and Roses
Autorin: Sarah J. Maas
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 10.02.2017
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Genre: Jugendbuch/ High Fantasy
Seiten: 480
Reihe – Das Reich der sieben Höfe
- Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
- Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis
- Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter
Klappentext
Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen. Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.
(Quelle)
Meine Meinung
Das Cover im Schutzumschlag finde ich wirklich wunderschön, auch wenn mich der Schutzumschlag beim Lesen gestört hat. Das Buch ist ständig aus dem Umschlag gerutscht. Das hat mich ein wenig geärgert, aber ist auch nicht weiter schlimm, denn auch ohne den Schutzumschlag hat mir das Cover sehr gefallen.
Mein erstes Buch von Sarah J. Maas und ich habe mich so gefreut, da ich es auch noch in einer Leserunde auf Instagram gelesen habe.
Leider muss ich sagen, dass ich anfangs meine Schwierigkeiten hatte ins Buch hinein zu finden. Nach ca. 100 Seiten hat sich das aber gelegt. Die Geschichte hat mich stark an “Die Schöne und das Biest” erinnert und wie ich später gehört habe, handelt es sich bei dem Buch auch um eine Märchen-Adaption. Leider habe ich das nicht erwartet/ wusste es nicht. Ich weiß nicht, ob ich das Buch dann gelesen hätte, auch wenn ich “Die Schöne und das Biest” toll finde. Ich habe einfach etwas noch abenteuerlicheres erwartet.
Außerdem habe ich den ganzen Hype um das Buch nicht ganz so nachvollziehen können und fand, dass es auch erst zum Ende hin spannend wurde und ich jetzt nicht diesen “OMG! Dieses Buch ist so gut, dass ich es jedem sagen muss”- Moment hatte. Den 2. Band werde ich mir aber definitiv zulegen, da ich doch wissen möchte wie es weitergeht.
Schade fand ich auch, dass der Ausspracheführer nicht wie in der englischen Ausgabe hinten abgedruckt war. Ich habe ihn mir dann ausgedruckt und hinten ins Buch geklebt, da ich es doch schwierig fand, mir die Aussprache der Namen zu merken.
Fazit
Alles in Allem ist es eine tolle Geschichte. Solltet ihr Märchen mögen, ist dieses Buch auf jeden Fall ein muss, besonders für Fans von “Die Schöne und das Biest”.