Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Das Lied der Krähen” von Leigh Bardugo (01)

Posted on 27. August 2018 by Nenis Welt

– unbezahlte Werbung: Verlinkungen, Markennennung/-erkennung –

Der Junge, den man Dirtyhands nannte, brauchte keinen Grund, genauso wenig, wie er eine Erlaubnis benötigte – um hier ein Bein zu brechen, da eine Allianz zu lösen oder dort das Schicksal eines Mannes mit dem Aufdecken einer Karte zu wenden.

20180827_150630

Bibliographische Angaben

Titel: Das Lied der Krähen
Originaltitel: Six of Crows 
Autorin: Leigh Bardugo
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von: Michelle Gyo
Erscheinungsdatum: 02.10.2017
Verlag: Knaur
Genre: Jugendbuch/ High-Fantasy
Seiten: 592

Reihe – Das Lied der Krähen (Dilogie)

  1. Das Lied der Krähen
  2. Das Gold der Krähen

Klappentext

Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …
(Quelle)

Buchtrailer

Erster Satz

Joost hatte zwei Probleme: den Mond und seinen Schnauzer.

Meine Meinung

Der Klappentext sagt eigentlich schon alles, was es zu wissen gibt ohne zu spoilern, daher lege ich direkt mal los mit dem Cover, welches mir total gut gefällt. Es bringt direkt eine Düsternis rüber, die unglaublich toll zur Geschichte passt. Ebenso schön wie das Cover finde ich die abgebildeten Karten vorne und hinten im Buch. Wir haben einmal einen Teil des (ich nenne es mal) Grischaversums vorne im Buch und zum anderem hinten eine Karte des Eistribunals (dem bestgesicherten Gefängnis), in welches die 6 Krähen einbrechen müssen.

Die Hauptcharaktere haben es mir allesamt angetan. Unsere 6 Krähen namens Kaz, Nina, Inej, Matthias, Jesper und Wylan sind so besonders und einzigartig. Besonders Nina hat es mir angetan. Die Geschichte wird in der Erzählperspektive wiedergegeben, allerdings aus verschiedenen Sichtweisen. Jedes Kapitel trägt einen Namen aus dessen Sicht die Geschichte dann erzählt wird. Dadurch hatte ich einen tollen Einblick in die Gefühlswelt der jeweiligen Charaktere und deren Empfinden. Kaz hat für mich etwas besonderes an sich, da er humpelt, immer Handschuhe trägt und er sehr geheimnisvoll ist. Außerdem ist er der Kopf der Bande und das Genie hinter dem genialen Plan, was man nicht unbedingt erwartet. Er ist kein typischer Held, sondern fällt eher durch seine Unperfektheit auf. Wie die Charaktere zusammenhängen und was sie verbindet solltet ihr unbedingt selbst nachlesen. Das ist einfach zu viel um das in eine Rezension zu packen. Ich bin allerdings davon begeistert.

“Ich handle mit Informationen, Geels, Dinge, die Männer tun, wenn sie glauben, niemand sieht hin. Schande besitzt mehr Wert, als eine Münze jemals haben kann.” – Kaz Brekker

Der Schreibstil von Leigh Bardugo war unglaublich fesselnd und auch das “Grischaversum” ist ihr unglaublich gut gelungen. Das Worldbuilding war für mich zwar zu Anfang verwirrend, da es ja in der “Grischa”-Welt spielt und ich die Trilogie vorher nicht gelesen habe, aber das muss man auch gar nicht. Nachdem man weiß, dass es Grischa gibt, welche magische Fähigkeiten besitzen, ist es auch schon gut und man kann unbekümmert der Geschichte folgen.

Die Story hatte für mich etwas von “Ocean’s …”, nur das es sich hier um eine Droge und einen Gefangenen dreht und nicht um Diamanten. Natürlich geht es auch für unsere Krähen um viel Geld, aber mehr werde ich nicht verraten. Der Spannungsbogen ging für mich stetig nach oben und zum Ende hin war es kaum auszuhalten. Eine Geschichte zum Staunen und Schmunzeln. Außerdem gibt es fast nur unerwartete Wendungen, sodass man einfach “dran bleiben” will und total mitgerissen wird. Der Plot kam ziemlich zum Schluss, ein Cliffhanger blieb dafür aber aus. Nicht schlimm, denn nach dem Ende hatte man das Gefühl tief durchatmen zu müssen. 😀

Fazit

Mich konnten die Außenseiter überzeugen. Eine Geschichte die mich unter krasser Spannung auch oft schmunzeln lassen hat. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Band. Ich kann die Geschichten allen Gansterliebhabern empfehlen. Mich konnte Kaz und seien Truppe überzeugen. Ein tolles Fantasy-Highlight!

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon | Thalia

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.849

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Izara: Das ewige Feuer" (01) von Julia Dippel
  • Rezension zu "Izara: Stille Wasser" (02) von Julia Dippel
  • (Kurz-)Rezension zu "Elfenthron" (03) von Holly Black
  • Impressum

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen