Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “Das Labyrinth des Fauns” von Cornelia Funke & Guillermo del Toro

Posted on 21. Juli 201921. Juli 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Markennennung/-erkennung –

Vor langer Zeit, als die Wälder noch jung waren,
waren sie die Heimat von Geschöpfen,
die voll Zauber und Wunder waren …

Bibliographische Angaben

Originaltitel: Pan’s Labyrinth: The Labyrinth of the Faun
Titel:
Das Labyrinth des Fauns
Autoren: Cornelia Funke & Guillerni del Toro
Übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von: Tobias Schnettler
Illustriert von: Allen Williams
Erscheinungsdatum: 02.07.2019
Verlag: Fischer Sauerländer
Genre: Dark Fantasy, Jugendbuch (16+)
Seiten: 320

Reihe – Einzelband

Klappentext

Der neue Roman von Cornelia Funke – poetisch, sprachgewaltig, monumental

Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen.
Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen?

Inspiriert von Guillermo del Toros grandiosem oscarprämierten Meisterwerk »Pans Labyrinth« schafft Bestsellerautorin Cornelia Funke eine Welt, wie nur Literatur es kann.
(Quelle: Fischer Verlage)

Erster Satz

Vor langer, langer Zeit, so heißt es, lebte in einem unterirdischen Reich, in dem es weder Lügen noch Schmerz gab, eine Prinzessin, die von der Welt der Menschen träumte.

Meine Meinung

WOW, WOW, WOW! Ich bin immer noch hin und weg von dieser atemberaubenden Geschichte! Dies ist mein erstes Buch von Cornelia Funke und nun weiß ich, dass ich noch weitere Bücher von ihr lesen muss. Der poetische Schreibstil hat mich von Anfang an verzaubert. Jedes Wort, jeder Satz. Ich habe es bis zur letzten Seite so genossen. Zwischendrin fand ich den Schreibstil so toll, dass ich fast geweint hätte. Keine Ahnung, was da mit mir los war, aber es war so. Haha!

Nur Märchen geben dem Bösen eine konkrete Gestalt. Die bösen Wölfe, die finsteren Könige, die Dämonen und Teufel..

Die komplette Geschichte liest sich wie ein düsteres Märchen. Immer wieder gibt es einige Zwischensequenzen, welche ich als “kleine Märchen zwischendurch” beschreiben würde, die aber im Endeffekt etwas mit der Geschichte zu tun haben. Wirklich großartig! Und auch die Illustrationen haben mich einfach verzaubert. Stellenweise ist die Handlung wirklich sehr brutal und ich kann kaum fassen, dass es ohne Altersempfehlung oder ähnlichem in manchen Buchhandlung verkauft wird. Ich fand die Brutalität mehr als schockierend. Damit hatte ich so gar nicht gerechnet, da ich den Film auch nicht kannte. Ich ging sozusagen ohne Vorkenntnisse an dieses Buch heran.

Die Handlung ist wirklich düster, teilweise gruselig, brutal, aber auch sehr komplex. Gerade zu Anfang hatte ich das Gefühl auf alles achten zu müssen. Dennoch war ich nicht zu sehr fokussiert darauf und habe mich zusammen mit Ophelia durch dieses Abenteuer treiben lassen. Ich bin ein wirklicher Fan dunkler Fantasygeschichten und wenn sie dazu noch so märchenhaft sind wie diese, dann brennt bei mir einfach eine Sicherung durch und ich kann es einfach nur lieben. Ist halt genau mein Ding!

Auch die Regentropfen waren Tränen. Die ganze Welt weinte.

Direkt nach Beenden des Buches habe ich mir den Film “Pan’s Labyrinth” angeschaut und habe eines sofort festegestellt: Es lohnt sich, dass Buch zu lesen, auch wenn man den Film schon kennt! Man bekommt durch das Buch einen völlig anderen Blickwinkel, da auch die märchenhaften Erzählungen im Film nicht vorkommen. Des Weiteren hat man im Buch selbst einen viel besseren Einblick in Ophelias Gedanken und hat alles noch viel intesiver gefunden, als beim schauen des Filmes.

Fazit

Absolute Leseempfehlung ab 16+! Mich hat der Schreibstil einfach verzaubert. Dazu noch die wunderbare Handlung und meine Lesevergnügen war perfekt. Ich bin begeistert und kann es nur allen empfehlen, die düstere Fairytale Fantasy mögen. 🙂

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.850

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Izara: Das ewige Feuer" (01) von Julia Dippel
  • Rezension zu "Izara: Stille Wasser" (02) von Julia Dippel
  • (Kurz-)Rezension zu "Elfenthron" (03) von Holly Black
  • Impressum

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen