– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –
ACHTUNG! SPOILERGEFAHR! Es handelt sich um einen 2. Band!
Die Erkenntnis traf sie wie ein Schlag in die Magengrube: Bobbie war ganz offensichtlich ins Jahr 1900 gestürzt.
Bibliographische Angaben
Originaltitel: Das Herz der Zeit: Die Nacht der Eulen
Autorin: Monika Peetz
Erscheinungsdatum: 19.02.2019
Verlag: Rowohlt/ Wunderlich
Genre: Jugendbuch, Urban-Fantasy
Seiten: 400
Reihe – Lena und Dante (Trilogie)
- Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt
- Das Herz der Zeit: Die Nacht der Eulen
- Das Herz der Zeit: Die vergessenen Geschichten (erscheint am 16.06.2020)
Klappentext
Lena fällt es schwer, in ihr normales Leben zurückzukehren. Wie soll sie Dante, den Jungen mit den verschiedenfarbigen Augen, vergessen? Doch bald schon hat sie weit größere Sorgen: Bei einem Schulausflug muss sie feststellen, dass sie weiter beobachtet wird. Die Zeitreisenden sind immer in ihrer Nähe. Lenas normales Leben – das gibt es nicht mehr. Es gelingt ihr, den Chronometer, mit dem sie durch die Zeit reisen kann, ihrer Freundin Bobbie zuzustecken. Ein verhängnisvoller Fehler. Kurze Zeit später stürzt Bobbie kopfüber in die Vergangenheit – und findet nicht wieder heraus. Lena bricht ihr Versprechen und geht zurück in die unsichtbare Stadt, denn sie braucht Dantes Hilfe. Doch ihr Widersacher war ihr einen Schritt voraus – und Lena muss einen folgenschweren Pakt mit der Zeitmeisterin eingehen.
(Quelle: Rowohlt)
Erster Satz
Tief in ihrem Inneren hatte Lena schon immer geahnt, dass sie anders war.
Meine Meinung
Die Geschichte von Lena und Dante geht endlich weiter und ich muss sagen, dass dieser Band weniger ein Wohlfühlbuch war, sondern mich dieses Mal besonders die Spannung packen konnte. Es gab so viele offene Fragen nach Band 1, sodass ich nun umso gespannter auf diesen Band war. 🙂
Das Cover ist wirklich schön gestaltet, aber die Farbe sagt mir leider nicht ganz so zu. Aber das macht nichts, da für mich nur der Inhalt zählt. 😛 Die Karte vorn im Buch und auch die Illustrationen am Ende des Buches finde ich unfassbar schön. Auch das die Grundregeln des Zeitreisens einem noch einmal vor Augen geführt wird und man die mechanischen Eulen sieht finde ich super. Das sieht so schön aus!
Monika Peetz konnte mich mal wieder von vorn herein mit ihrem wunderbaren Schreibstil überzeugen. Die Geschichte ist auch weiterhin aus der Sicht des allwissenden Erzählers geschrieben. Dank dem “Was bisher geschah” war ich auch sofort wieder in der Geschichte drin. Eine tolle Idee! Zudem tragen die Kapiel, wie bereits im ersten Band, alle eigene Überschriften. Man merkt einfach, wie viel Mühe und wie viel Herzblut in diesem Buch stecken.
In dieser Geschichte steht Lenas beste Freundin Bobbie ein wenig mehr im Vordergrund, was mir sehr gefallen hat. So lernen wir sie noch ein wenig besser kennen und aufgrund ihres interessanten Charakters und ihrer Intelligenz bzw. auch ihrer Gedankengänge, habe ich mich gefreut mehr über sie zu erfahren. Natürlich kommen auch bekannte Charaktere wie Lena und Dante nicht zu kurz und auch in der unsichtbaren Stadt treffen wir alte Bekannte. Zudem finden auch einige Settingwechsel statt, da Bobbie (wie bereits im Klappentext erwähnt) mit dem Chronometer in die Vergangenheit reist. Richtig cool, da wir halt auch wieder etwas über die Zeit damals erfahren. Mehr mag ich gar nicht verraten. 😀 Lasst euch einfach von diesem wunderbaren Band überraschen und erlebt mit Lena ihr größtes Abenteuer! 🙂
Für mich war der 1. Band ein absolutes Wohlfühlbuch, allerdings mit eher weniger Spannung. Dies hat mich seinerzeit nicht gestört und tut es auch heute nicht. Allerdings fand ich es in diesem Band nun richtig toll, dass hier total mit der Spannung gespielt wird. Man ist mitten im Geschehen und weiß gar nicht wohin mit sich. Ich war einfach total gefesselt und dieses Ende! Ich konnte gar nicht glauben, dass es nun vorbei ist! Ein fieser Cliffhanger!
Fazit
Für mich eine absolut gelungene Fortsetzung! Besonders gut hat mir gefallen, dass er Fokus nicht mehr ausschließlich auf Lena lag, sondern auch mal auf Bobbie, die ich bereits im ersten Band ins Herz geschlossen habe. Auch der Schreibstil war wieder toll. Besonders gut hat mir allerdings die Handlung gefallen, die einiges an Spannung aufgebaut hat. Ich bin soooo gespannt auf das Finale! 🙂
Vielen lieben Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar!
Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.
Eure Neni ♥
Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht:
Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon
Weitere Titel von Monika Peetz, welche ich auf meinem Blog besprochen habe:
Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt (01)