Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Rezension zu “CAPTUM. Born. Twice” von Isabel Kritzer

Posted on 24. April 201924. April 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Verlinkungen, Rezensionsexemplar, Markennennung/-erkennung –

Andere hatten Albträume, er hatte Erinnerungen. In seinem Fall war das gleichbedeutend.

Bibliographische Angaben

Originaltitel: CAPTUM Born. Twice.
Autorin: Isabel Kritzer
Erscheinungsdatum: 21.03.2019
Verlag: Drachenmond
Genre: Psychothriller
Seiten: 470

Reihe – Einzelband

Klappentext

Ein SOLDAT.
Zwei NAMEN.
Zwei LÄNDER.
Ein KRIEG.

„Einer unter Millionen.“

Als die kleine Mia den abgemagerten David auf einer mexikanischen Müllhalde vor dem Hungertod rettet, ist es für beide ein Tag wie jeder andere und doch einer der letzten dieser Art. Geboren in der Hölle, gefangen inmitten von Grausamkeit und Tod, strebt David danach, seinem Schicksal zu entfliehen …

So beginnt die Geschichte eines genialen Jungen, der vom Militär zum Killer ausgebildet wird und immer tiefer im Sumpf des Drogenkriegs zwischen den USA und Mexiko versinkt. Einzig das Bild zweier grüner Augen begleitet stets seinen Weg. Doch als Erinnerung und Realität auf feindlichem Gebiet kollidieren, muss er sich entscheiden:

Wird er töten, um zu überleben?
(Quelle: Drachenmond Verlag)

Erster Satz

“Ich habe gelitten, ich habe geliebt und ich habe getötet, oft getötet”, sagte der alte Mann.

Meine Meinung

Das Cover hat mir von Anfang an sehr gefallen und mich angesprochen. Und das nicht nur wegen dem Hottie auf dem Cover! 😉 Allein die abgebrannten Seiten sehen unglaublich toll aus und machen Lust, mehr über das Buch zu erfahren. Zudem finde ich den Titel besonders gut gewählt!

Worum es in diesem Buch geht erfahrt ihr bereits im Klappentext. Ich möchte dazu nicht mehr schreiben, da ich nicht spoilern möchte. Das könnte bei dieser komplexen Geschichte nämlich schnell passieren. 🙂

Er erwartete nichts mehr vom Leben. Hatte keinen Hass mehr, keine Wut, keine Trauer, keine Motivation, etwas zu bewegen. Da war nur noch Leere.

Der Schreibstil von Isabel Kritzer hat mir von Anfang an sehr zugesagt. Sie schreibt poetisch, intelligent und regt mit ihrer Art zu “erzählen” zum Nachdenken an. Die Geschichte ist in der 3. Person in der Vergangenheitsform geschrieben. Wir erleben aber auch nur Davids Gefühlswelt und erleben ausschließlich seine Sichtweise. Außerdem gibt es in diesem Buch noch ein Vorwort, eine Playlist, ein Gedicht der Autorin sowie einen Epi- und Prolog. Des Weiteren gibt’s zusätzlich noch Illustrationen und die nummerierten Kapitel sind passend gestaltet. Mir hat es besonders gefallen, dass jedes Kapitel eine eigene und passende Überschrift trägt und das der Ort des Geschehens mit angegeben wird. Da häufiger Ortswechsel stattfinden, hat die Autorin dies so sehr gut gelöst. Es kommt daher keinerlei Verwirrung auf! 🙂 Zusätzlich ist das Buch auch in 4 Teile unterteilt, nach welchen auch noch ein halbseitiger Text kommt, bevor das nächste Kapitel beginnt. Meiner Meinung nach zeigen die 4 Teile noch einmal Davids Entwicklung bzw. markieren sie seine wichtigen Lebensabschnitte.

David war ein sehr aufregender Protagonist, welcher sich während der Geschichte immer weiterentwickelte. Er ist eher ruhig, bodenständig und zurückhaltend. Besonders seine Gedankengänge haben mich immer wieder zum Nachdenken angeregt. Denn diese sind wirklich intensiv. Teilweise auch wirklich hart, aber auch real. Mehr mag ich dazu nicht verraten. 😉

Es war eine Generation vergessener Kinder, die am Rande der kleinen Ansiedlung ihren Kampf mit dem Leben fristeten. Nirgendwo registriert, nicht gelistet.

Als Setting haben wir in diesem Buch Mexiko sowie Amerika. Wir erfahren viel über die beiden Länder, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. In den “Vereinigten mexikannischen Staaten” herrscht Armut, in den “Vereinigten Staaten von Amerika” erleben wir den Wohlstand. Es ist ein wirlkich krasses Bild was uns hier aufgezeigt wird.

Die Handlung hat mir sehr gefallen, auch wenn ich den Mittelteil als ein wenig langatmig empfunden habe. Ich habe mich etwas über die Dialoge der Charaktere gewundert und mich gefragt: “Warum kommt das jetzt vor? Muss ich das für den Verlauf wissen? Inwieweit bringt es die Geschichte voran?”. Nachdem ich das Buch allerdings beendet hatte wusste ich, warum kein Wort zu viel war. Es ist eine atembaurende Story, denn David hat einen extremen Lebensweg, welcher uns detailliert geschildert wird. Es fühlt sich während des Lesens wirklich an, als ob wir David durch sein Leben begleiten. Vom kleinen Jungen aus dem Müll zum Elitesoldaten. Eine bewegende Geschichte, die mich schockiert zurückgelassen hat, denn Teile der Geschichte beruhen auf wahren Begebenheiten!

In diesem Buch erwarten euch zudem einige schockierende Momente oder auch Beschreibungen, die selbst mich (als Thrillerleserin) nicht kalt gelassen haben. Es wird an einigen Stellen eindeutig beschrieben, was David erlebt. Ist also nichts für schwache Nerven!

Fazit

Realistisch, ehrlich, ungeschönt, schockierend! Definitiv nichts für schwache Nerven. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Thriller liest und sich auch für psychische Aspekte interessiert.

Vielen lieben Dank an Isabel Kritzer für das Rezensionsexemplar!

Erhältlich im Buchhandel eures Vertrauens oder direkt beim Verlag.

Eure Neni ♥


Die Besprechung wurde ebenfalls auf den nachfolgenden Plattformen veröffentlicht: Lovelybooks | Goodreads | Lesejury | Amazon

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.742

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "So viel Liebe" von Moni Nilsson
  • Neuerscheinungen im Februar 2019 - Und es geht schon wieder los!
  • Meine Bestellung bei Candle Dream [Kerzen Haul]
  • Rezension zu "Magic of Sins - Das erste Buch der Sündenmagie" (01) von Karolyn Ciseau

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen