Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

Meine Highlights 2018 – Jugendbücher, olé!

Posted on 16. Januar 2019 by Nenis Welt

Hey Bücherwürmer 🙂

Wie bereits im letzten Jahr möchte ich euch auch in diesem Jahr meine Highlights aus 2018 vorstellen. Es sind unglaublich viele tolle Bücher in meinem Lesejahr vorhanden gewesen, aber natürlich kann nicht jedes Buch zu einem Jahreshighlight werden. Daher habe ich mir nun noch einmal mein Lesejahr angeschaut und mir die nachfolgenden 8 Schätze herausgesucht. Die Bücher sind einfach nachdem sortiert, wie ich sie das Jahr über gelesen habe. Viel Spaß!

https://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Schwartz_GScherben_der_Dunkelheit_v3_177404.jpg
Quelle: Randomhouse/ cbt

Mein erstes Buch im Januar bzw. mein erstes Buchm welches ich im Jahr 2018 beendete war direkt ein Highlight für mich. Und das kam wirklich unerwartet, denn es war mein 1. Buch von Gesa Schwartz! Es handelt sich um Scherben der Dunkelheit. In “Scherben der Dunkelheit” geht es um Anouk, die bei ihrer Cousine Madeleine zu Besuch ist, damit sie mit ihren abenteuerlustigen Eltern nicht in den Urlaub fahren muss. Als auf einmal der Dark Circus seine Zelte in dem kleinen Dorf aufbaut, fühlt sich Anouk direkt angezogen und besucht mit ihrer Cousine eine Vorstellung. Und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf… Ein unfassbar gutes Buch und der poetische und metaphorische Schreibstil der Autorin hat mich so überzeugt, dass ich mir direkt 6 weitere Bücher von ihr gekauft habe. Scherben der Dunkelheit war anders… düster, märchenhaft und irgendwie böse… aber auch schön! Falls ihr mehr über das Buch wissen wollt, dann schaut euch gern meine Rezension dazu an. Ich würde das Buch für kein Geld der Welt hergeben!

Bildergebnis für bibliothek der besonderen kinder
Quelle: Knaur

Dann startete der Februar ebenfalls großartig und zwar habe ich mich endlich aufgerafft das Ende meiner Lieblingsbücher zu lesen. Ich kann immer noch nicht glauben, dass endlich ein 4. Band erscheint! Die Bibliothek der besonderen Kinder (03) von Ransom Riggs! Ein unglaublich schönes Ende hat die Geschichte genommen, daher bin ich umso gespannter, was mich in Band 4 erwarten wird. Wie wird es weitergehen? Wer weiß das schon… ich habe mir dazu noch nicht einmal den Klappentext durchgelesen, weil ich mich gern überraschen lassen möchte. 😀 Leider habe ich zu diesem Buch keine Rezension geschrieben, aber ich kann euch sagen, dass die Bücher nicht so gruselig sind wie sie scheinen und das der Autor unglaublich tolle Ideen hatte und diese auch super umgesetzt wurden. Der Film ist einfach nichts gegen das Buch und auch wirklich GANZ anders. Ich kann es kaum ertragen wenn jemand sagt er fand den Film super, hat aber das Buch nicht gelesen… Ich könnte mich gerade in rage schreiben, aber ich lasse das jetzt mal so stehen. 🙂

Ähnliches Foto
Quelle: Amazon

Im März hat dann mit seiner ganz eigenen Geschichte Everless. Zeit der Liebe. (01) von Sara Holland mein Herz erobert. Man war die Handlung und das Worldbuilding großartig! Und das Beste: 2019 erscheint nun der 2. und finale Band! 🙂 Ich freu mich und das Buch ist auch bereits vorbestellt! Everless wurde aber für mich zum Highlight, weil es durchweg spannend war. Ich liebe es, wenn mich Bücher fesseln. Besonders, wenn sie ab und an ein wenig düster werden, wie es nunmal auch in dieser Geschichte war. Weitere Infos zum Buch gibt es in meiner Rezension.

Bildergebnis für scythe der zorn der gerechten fischer
Quelle: Fischer Sauerländer

Im April gab es für mich dann gute Bücher, allerdings keines, welches ich zu meinen Jahreshighlights zählen würde. Dafür gab es dann im Mai eines, was mich laut “Oh mein Gott! Nein, das darf nicht sein!” hat schreien lassen. Bekloppt oder? Aber es war wirklich so. Bisher hat nur Scythe – Der Zorn der Gerechten (02) von Neal Shusterman solch eine Schock bei mir hinterlassen. Das schlimme ist, dass wir noch so elendig lange auf den 3. und finalen Band warten müssen. 🙁 Die Geschichte hat mir so sehr gefallen. Es war ganz anders als das, was ich sonst lese. Es ist der dystopisch und spannend. Ich habe es geliebt und wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen und wie gesagt, das Ende hat mich geschockt. Ich erinnere mich immer noch daran, als sei es gestern gewesen. Meine Rezension dazu. Der 1. Band, welchen ich ebenfalls in 2018 gelesen bzw. gehört habe, war gut, aber Band 2 hat mich echt aus den Socken gehauen!

Coverbild Elian und Lira – Das wilde Herz der See von Alexandra Christo, ISBN-978-3-423-76220-5
Quelle: dtv Verlag

In Juni und Juli blieben dann die Jahreshighlights wieder aus, aber der August hat mir ein wunderbares geschenkt und zwar Elian und Lira – Das wilde Herz der See von Alexandra Christo. Wow! Was war das bitte für eine tolle und einzigartige Geschichte?! Wie die Sirenen beschrieben wurden und auch die Welt hat mich verzaubert und ich wollte mehr, mehr und nochmal mehr! Aber leider ist es ein Einzelband. 🙁 Ich liebe zudem das düster Feeling in der Geschichte. Unsagbar gut gemacht und Lira ist so eine Kämpferin, dass hat mich wirklich sehr beeindruckt! 😀 Lira ist eine Sirene und eine Prinzessin, die Tochter der Meereskönigin. Die Sirenen sammeln für jedes ihrer Lebensjahre an ihrem Geburtstag ein Herz, welches sie den Menschen aus der Brust reißen. Sollten die Sirenen noch zu jung sind, kümmern sich deren Mütter darum. Lira besitzt bereits 17 Herzen, doch nicht von irgendwelchen Menschen. Es sind Herzen von Prinzen aller Art, daher nennet man sie unter Menschen auch Fluch der Prinzen. Als Lira eines Tages ein Herz herausreißt, dies aber nicht an ihrem Geburtstag macht, fühlt die Meereskönigin sich angegriffen, da Lira sich nicht an ihre Regeln hält. Zur Strafe verwandelt sie Lira in einen Menschen, genau die Wesen, die von den Sirenen am meisten verabscheut werden. Sie soll in diesem “Zustand” das Herz von Prinz Elian herausreißen und der Königin übergeben. Denn Prinz Elian ist ein Piratenprinz welcher mit seiner Mannschaft Sirenen jagt und besonders auf eine hat er es abgesehen: auf den Fluch der Prinzen. Als er eines Tages eine junge Frau aus dem Meer fischt, ahnt er nicht, wen er sich da auf das Schiff geholt hat. Zur Rezension.

https://www.fischerverlage.de/media/fs/15/u1_978-3-7335-0040-5.jpg
Quelle: FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch

Im September habe ich dann endlich mein Weihnachtsgeschenk aus 2017 gelesen. Was fehlt, wenn ich verschwunden bin von Lillly Lindner. Dieses Buch hat mich wirklich fertig gemacht. Eine so einfühlsame und traurige Geschichte, sodass es mir fast das Herz brach. Ich kann die Geschichte kaum in Worte fassen. In diesem Buch geht es um die Geschichte von April und Phoebe. Sie sind Schwestern, doch April kann nicht bei ihrer kleinen Schwester Phoebe sein, da sie an Magersucht erkrankt ist und in eine Klinik eingewiesen wurde. Daraufhin beginnt Phoebe Briefe an April zu schreiben, welche allerdings nicht beantwortet werden. Doch die Kleine gibt nicht auf! Und daraus besteht das Buch auch: Aus unzähligen Briefen mit wortgewaltigen und gefühlvollen Worten voller Schmerz und Leid. Einmal aus der Sicht von Phoebe und ab der Mitte aus der Sicht von April. Wie erleben die Geschichte also aus der Sicht der Angehörigen und aus der Sicht der Betroffenen.
Phoebe ist eine hochbegabte 9-jährige und mit ihrem Verstand und ihrem Wissensdurst macht sie ihre Eltern ganz verrückt. Doch nur April kann sie verstehen. Phoebe vergöttert April und möchte so sein wie sie, aber nicht so krank. Die 9-jährige merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist, weiß aber auch nicht wirklich, was mit ihrer großen 16-jährigen Schwester los ist und was es mit ihrer bösen Freundin Ana (Anorexia nervosa = Magersucht) auf sich hat. Mehr möchte ich nicht verraten. Hier gelangt ihr zu meiner Rezension.

https://www.carlsen.de/sites/default/files/styles/layer_480/public/produkt/cover/9783551583888.jpg?itok=_7ioVH33
Quelle: Carlsen Verlag

Der Herbst hatte noch ein weiteres Highlight für mich in petto und zwar habe ich im Oktober Spiel der Macht (01) von Marie Rutkoski gelesen. Eine unglaublich spannende Geschichte mit tollen Charakteren. Teilweise konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen! Besonders toll war es, dass ich das Buch zusammen mit den Mädels von der Bookloverpowertruppe gelesen habe. Das hat meine Meinung natürlich nicht beeinflusst. 🙂 In der Geschichte geht es um Kestrel, welche bei einer Versteigerung einen Sklaven ersteigert und eine imens hohe Summe für ihn zahlt. Doch das sorgt für Gerede im Volk, denn Kestrel ist die Tochter des Generals. Doch ist es nur Zufall, dass sie Arin ersteigert oder steckt vielleicht mehr dahinter? Das müsst ihr natürlich selbst nachlesen! Weitere Infos erhaltet ihr in meiner Rezension.

https://www.drachenmond.de/wp-content/uploads/2018/06/Verdammt-nah-am-Himmel-Ebook-725x1030.jpg
Quelle: Drachenmond Verlag

Auch zum Jahresende hatte ich noch ein Buch, dass mich berührt hat und zwar Verdammt nah am Himmel von Linda Schipp. Ebenfalls ein Buch, dass ich für nichts auf der Welt hergeben würde. Dieses Buch hat mir einfach so viel mit auf den Weg gegeben. Ein wirklich einzigartiges Meisterwerk! Ich habe gelacht und geweint… So ein wissenschaftlich gut recherchiertes und dabei so gefühlvolles Buch habe ich noch nie gelesen! Es ist wunderbar und ich kann es nur jedem empfehlen. Es gibt einem so viel mehr mit und ist definitv eine Geschichte, die im Gedächtnis bleibt und zwar für immer. Ich bin nun Fan von Linda Schipp und freue mich auf (hoffentlich) viele weitere Bücher von ihr. 🙂 Mehr zum Inhalt erzähle ich euch (wie immer spoilerfrei) in meiner Rezension.


Das waren nun meine Highlights aus dem letzten Jahr. Habt ihr vielleicht auch eines der Bücher gelesen und war es auch für euch ein Highlight? Oder fandet ihr es vielleicht sogar total schlecht?

Was war denn euer Jahreshighlight aus 2018?

Meine Top 3 Jahreshighlights waren

  1. Was fehlt, wenn ich verschwunden bin von Lilly Lindner
  2. Verdammt nah am Himmel von Linda Schipp
  3. Scythe – Der Zorn der Gerechten (02) von Neal Shusterman

Eure Neni ♥


Bei meiner lieben Seda von Soleylovebooks gibt’s ebenfalls bald einen Beitrag zu ihren Highlights aus 2018, also schaut doch mal vorbei! 🙂

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 30.453

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Rezension zu "Knochendiebin" von Margaret Owen
  • Rezensionen A - Z
  • Rezension zu "Die Arena - Grausame Spiele" (01) von Hayley Barker
  • Rezension zu "Da waren's nur noch zwei" (01) von Mel Wallis de Vries

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen