Hey Bücherwürmer,
heute gibt’s meine #20für2020 für das erste Halbjahr. Wie bereits im letzten Jahr werde ich mich nach den Neuerscheinungen richten, habe aber auch ein paar Bücher vom SuB mit drauf. Der soll natürlich auch weiterhin abgearbeitet werden. 🙂 Im letzten Jahr habe ich tatsächlich 13 der 19 Bücher gelesen die ich mir herausgesucht hatte. Für mich ein voller Erfolg! Haha!
Hier geht’s zur Challengeseite. Dort findet ihr nochmal alles im Überblick inkl. Updates. 🙂
1. Teil meiner 20 für 2020
1.) So viel Liebe von Moni Nilsson
Klappentext: Keine Angst vor gar nichts – Wie eine Familie mit der Krebsdiagnose der Mutter umgeht. Ein trauriges und tröstliches Buch für Kinder und Jugendliche.
»Vergiss diese Reise nie«, hatte Mama gesagt, »Wochen wie diese sind genauso lang wie fünfzehn ziemlich langweilige Jahre.«
Sie hatten am Strand gesessen, die Füße im Meer. Mama war schon damals krank gewesen, aber nicht so schlimm wie jetzt. Der Krebs ist zurückgekommen und Lea begreift allmählich, dass ihrer Mutter nicht mehr viel Zeit bleibt. Verzweifelt stemmt sie sich gegen das unerbittliche Schicksal. Aber das ist unmöglich und so packen Mama, Lea, Lukas und Papa so viel Liebe wie möglich in die letzten Wochen.
Ein tröstliches Buch über Krankheit, Tod, Liebe und Glück
Gehört das Thema Krankheit in ein Kinderbuch? Ja, denn dieser Roman über die Krebsdiagnose der Mutter zeigt Kindern und Jugendlichen auch das Schöne und das Glück im Leben. Es ist nämlich zugleich ein Kinderbuch über die Beziehung von Geschwistern, über Familie und Freundschaft. Es ist traurig, aber es mach auch Mut, es zeigt dem Leser schöne Seiten in schweren Zeiten.
Warmherzig und berührend, voller Kraft und Liebe: “So viel Liebe” schenkt Betroffenen Trost und erzählt eine Geschichte über die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
(Quelle: Carlsen Verlag)
So viel liebe habe ich mittlerweile schon gelesen und es hat mir unglaublich gut gefallen! Mehr erfahrt ihr demnächst, wenn meine Rezension online geht. Als ich das Cover sah, war ich sofort interessiert. Ein Sarg, angemalt mit so tollen Dingen? Da muss doch mehr dahinter stecken! Da auch in meinem Familien- und Bekanntenkreis einige Personen an Krebs erkrankt sind, bzw. auch daran verstorben sind, dachte ich, dass Buch sei genau das Richtige für mich. Und so war es auch. Wie bereits gesagt, dazu die Tage mehr. 🙂
2.) The Grace Year von Kim Liggett

Klappentext: Ihr Widerstand ist die Liebe.
Wie alle 16-jährigen Mädchen wird Tierney für ein Gnadenjahr in ein Lager im Wald verbannt, um sich von ihrer weiblichen „Magie“ zu reinigen und so ihre Macht über Männer zu verlieren. Bald erkennt sie, dass das Ritual allein der Unterdrückung junger Frauen dient. Als sie rebelliert, schlägt ihr der blanke Hass der anderen Mädchen im Lager entgegen. Sie flieht und fällt im Wald einem gefährlichen Wilderer in die Hände … und verliebt sich in ihn. Wird sie zum Opfer des Systems? Oder wird sie sich retten können? Dieser fesselnder Roman vereint große Gefühle und starke Gesellschaftskritik und ist damit perfekt für junge Romantasyfans mit rebellischem Herzen.
(Quelle: Oetinger Verlagsgruppe)
Hört sich die Geschichte nicht einfach Hammer(!!!!) an?! Ich bin richtig gehyped auf diese Geschichte und kann es kaum erwarten, bis sie endlich erscheint. 🙂
3.) One True Queen – Aus Schatten geschmiedet (02) von Jennifer Benkau

ACHTUNG! SPOILERGEFAHR! Es handelt sich um einen 2. Band!
Klappentext: Lang lebe die Königin?
Mailins Schicksal ist besiegelt: Sie wurde zur Königin von Lyaskye gekrönt und damit ist ihr Leben verwirkt, sollte sie je wieder einen Fuß in ihr Königreich setzen. Allerdings ist genau das Mailins Ziel. Denn wie soll sie in ihr altes Leben in Irland zurückkehren, wenn ihr Herz bei Liam in der anderen Welt geblieben ist – und wenn sie ständig von furchtbaren Visionen verfolgt wird, in denen Liam ein Gefangener des grausamen Königs ist? Mailin muss zu ihm, koste es was es wolle. Doch um nach Lyaskye zurückzukehren, braucht sie ausgerechnet Nathaniel, den Königskrieger und Weltenspringer, dem sie das Herz aus der Brust gerissen hat …
(Quelle: Ravensburger)
Nachdem mir Band 1 so unglaublich gut gefallen hat, kann ich Band 2 kaum erwarten. Warum ich Band 1 schon so geliebt habe? Das könnt ihr gern in meiner Rezension zu One True Queen – Von Sternen gekrönt (01) nachlesen. 🙂
4.) Heartless: Das Herz der Verräterin (02) von Sara Wolf

ACHTUNG! SPOILERGEFAHR! Es handelt sich um einen 2. Band!
Klappentext: Zera hatte einen Auftrag: das Herz des Prinzen zu stehlen.
Doch auch ein herzloses Mädchen kann sich verlieben …
Prinz Lucien hätte nie erfahren dürfen, was Zera wirklich ist: eine Herzlose, die ihm wortwörtlich das Herz stehlen sollte. Nun hält der junge Prinz Zera auf Abstand. Doch die Erinnerungen an seine Blicke, seine Berührungen und seine Küsse brennen immer noch auf ihrer Haut. Da macht seine Schwester Zera ein verlockendes Angebot: Wenn sie ein uraltes magisches Monster zähmt, erhält sie ihr Herz zurück – und wird endlich frei sein …
(Quelle: Ravensburger)
Auch mit Heartless geht es mir ähnlich wie mit One True Queen. Der erste Band war wirklich super und ich freue mich darauf zu erfahren, wie es mit Zera weitergeht. Das Cover ist auch unendlich schön. Mir gefällt es sogar noch besser als das Cover von Band 1. Meine Rezension zu Heartless – Der Kuss der Diebin (01).
5.) Das neunte Haus von Leigh Bardugo

Klappentext: Campus-Leben, dunkle Magie und eine Heldin mit Kult-Potenzial: Urban Fantasy trifft Gothic Noir in Leigh Bardugos neuem Fantasy-Bestseller Acht mächtige Studenten-Verbindungen beherrschen nicht nur den Campus der Elite-Universität Yale, sondern nehmen seit Generationen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie: So können die Mitglieder der »Skull & Bones« die Börsenkurse aus den Eingeweiden lebender Opfer vorhersagen, während Haus Aurelian durch Blutmagie Einfluss auf das geschriebene Wort nehmen kann – ebenso hilfreich für Juristen wie für Bestseller-Autoren … Als auf dem Campus von Yale mehrere Studentinnen brutal ermordet werden, sind die Fähigkeiten der Außenseiterin Alex Stern gefragt, die eben erst vom neunten Haus rekrutiert wurde: Nur Alex ist es auch ohne den Einsatz gefährlicher Magie möglich, die Geister der Toten zu sehen. Um eine Verschwörung aufzudecken, die weit über 100 Jahre zurückreicht, muss Alex ihre Fähigkeiten bis aufs Äußerste ausreizen.
(Quelle: Knaur)
Ich hoffe so so so soooo sehr, dass mich diese Geschichte umhaut. Das Cover tut es auf jeden Fall schon und Leigh Bardugo hat einfach einen richtig heftigen Schreibstil. Er ist so detailliert und man taucht beim Lesen einfach völlig ab. Ich hoffe, dass sie auch in diesem Buch wieder alles gegeben hat und mich vollkommen abholen kann. Die Handlung klingt nämlich ganz cool und auch, dass wir hier ein Campus-Setting haben. Ich bin wirklich sehr sehr gespannt!
6.) Kompass ohne Norden von Neal Shusterman

Klappentext: Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie.
(Quelle: Hanser)
Natürlich darf auch ein Nealy Boy Buch nicht fehlen. Neal Shusterman hat sich durch die Scythe Reihe und Dry ganz schnell zu einem meiner Lieblingsautoren gemausert. Er hat sich diesen Rang hart erarbeitet! XD Dennoch bin ich gespannt, ob ich mich für Kompass ohne Norden begeistern kann. Wird es so gut, wie seine Dystopien? Ich bin mir noch nicht sicher. Aber ich werde euch berichten, sobald ich mit der Geschichte durch bin.
7.) Wicker King von von Kayla Ancrum

Klappentext: Lass dich mitnehmen in die Welt von Jack und August! Aber gibt es sie wirklich?
Ein Brand in einer alten Lagerhalle. Am Tatort zwei Siebzehnjährige, einer davon (der vermutliche Brandstifter) mit Verbrennungen, die beide in die Psychiatrie eingeliefert werden. Einige Monate zuvor: In der Schule hängen August und Jack mit völlig verschiedenen Typen rum, privat verbindet die beiden aber seit Langem eine intensive Freundschaft. Doch Jack, Vorzeigeschüler, Spitzensportler, Mädchenschwarm, entwickelt immer stärkere Halluzinationen und driftet mehr und mehr in eine Fantasiewelt ab. In dieser ist er der König, der »Wicker King«, und August ist sein Ritter. Um Jack nah zu bleiben und zu verhindern, dass dieser sich endgültig in seiner Scheinwelt verliert, lässt sich August auf das Spiel ein: Er begibt sich gemeinsam mit Jack in dessen Fantasiewelt hinein und steuert sie beide damit genau auf die Katastrophe zu, die er verhindern wollte.
(Quelle: dtv)
Da ich momentan total Lust auf… naja… nicht Fantasy Bücher habe, möchte ich auch unbedingt Wicker King lesen. Ich glaube, dass es mich richtig mitnehmen kann und auch die Illustrationen habe ich beim durchblättern bereits gesehen. Sooo cool! 🙂 Bin auch hier mega gespannt drauf!
8.) Ezlyn. Im Zeichen der Seherin von Karolyn Ciseau

Klappentext: **Kannst du das Schicksal aufhalten?**
Ezlyn hat eine besondere Gabe, sie kann das Ende eines jeden Menschen voraussehen. Tag und Nacht verfolgen sie die schrecklichen Bilder ihrer Visionen. Und eine hat sich unauslöschlich in ihr Gedächtnis eingebrannt: ihr eigener Tod, verursacht durch die Hand eines Schattenkriegers. Einer jener Männer, die bekannt und gefürchtet sind für ihre Fähigkeit, durch bloße Berührung Leben zu nehmen. Als Ezlyn schließlich in den Dienst einer reichen Adelsfamilie tritt, führt ihr Schicksal sie ausgerechnet an die Seite eines solchen Schattenkriegers. Der schweigsame und unnahbare Dorian könnte der sein, der ihr den Tod bringt – und dennoch bewegt er ihr Herz wie kein anderer …
(Quelle: Carlsen)
9.) Drachendunkel. Die Legende von Illestia von Eyrisha Summers
Klappentext: **Wenn Finsternis das Herz entzweit…**
Drachen kennt Ella nur aus Legenden längst vergangener Zeiten, in denen die Wiesen Illestias noch blühten und das Land fruchtbar war. Bis sie im Wald auf einen Fremden trifft, mit glühenden Augen und von Dunkelheit umhüllt. Razul gehört zum Clan der Weißdrachen und ist gekommen, um ein Opfer zu fordern – Ella. Nur wenn sie ihn auf sein Schloss begleitet, verspricht er, ihr Dorf von Hunger und Kälte zu erlösen. Ella ist fest entschlossen, ihre Familie und Freunde zu retten, und lässt sich auf den Handel ein. Doch sie ahnt nicht, wie unberechenbar die Bestie in Razuls Herzen wütet …
Ein abenteuerlicher Fantasy-Liebesroman für Drachenfans!
In der märchenhaft-düsteren Welt von Erfolgsautorin Eyrisha Summers wächst eine starke Heldin über sich hinaus und kämpft leidenschaftlich für die große Liebe. Ein rasanter Pageturner, den man nur schwer wieder aus der Hand legen kann!
Der Mann will dich lieben, doch der Drache will dein Blut!
(Quelle: Carlsen)
10.) Das Lied der Sonne von Jennifer Wolf
Klappentext: **Verbotene Liebe am Hof des Königs**
Lanea liebt ihr Leben. Sie genießt es, jeden Morgen mit den Stammesmitgliedern am feinen Sandstrand die Sonne zu begrüßen und mit ihrer besten Freundin, der Häuptlingstochter, unbeschwert zu lachen. Doch von einem Tag auf den anderen ändert sich alles. Der zukünftige Großkönig des Reiches ruft zur Brautschau und Lanea soll als falsche Prinzessin an den Hof reisen. Ein Ort, an dem man ihr nicht nur mit Vorurteilen begegnet, sondern hinter jeder Ecke Intrigen und tödliche Verschwörungen lauern – und mittendrin Prinz Aaren, dessen sanftmütige braune Augen Laneas Herz bei jedem Blick zum Flattern bringen. Doch seine Liebe darf sie nicht für sich gewinnen…
(Quelle: Carlsen)
Die letzten drei Bücher sind für mich ganz besonders. Bereits auf der FBM 2019 durfte ich vorab die Cover bewundern und nun darf ich bald auf dem Read-Treat-Wochenende vom Carlsen Verlag in die richtigen Geschnichten reinschnuppern. Ich bin auf jedes Buch so gespannt und freue mich schon auf das schöne und entspannte Wochenende in Hamburg. 🙂
Das waren nun die ersten 10 Bücher, die ich zu meinen 20für2020 zähle.
Macht ihr auch mit? Wenn ja, dann verlinkt gerne eure Beiträge in den Kommentaren und ich schaue mal vorbei. 🙂