Nenis Welt
Menu
  • Startseite
  • Rezensionen A – Z
  • Lesemonate
  • Neuzugänge
  • Booktalk
  • Challenges & TAGs
  • SuB
  • Gelesen/ Gehört 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Neuerscheinungen/ Wunschliste
  • Multiple Sklerose
  • Sonstiges Geplapper
  • Social Media
    • Instagram
    • Lovelybooks
    • Goodreads
  • Über mich
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
Menu

#1 Konsum & Kontrolle – Mein Leben unter dem Social Media Einfluss

Posted on 18. Januar 2019 by Nenis Welt

– unbezahlte WERBUNG: Markennennung –

Na meine Lieben?

Hat euch die Überschrift etwa neugierig gemacht? In nächster Zeit möchte ich mit euch über mein Kaufverhalten bzw. meinen Konsumwahn und Materialismus seit ca. Mitte 2016 sprechen und was das ganze MEINER MEINUNG nach mit Social Media bzw. Instagram zu tun hat. Es wird wahrscheinlich eine Beitragsreihe werden, da die Beiträge sonst zu lang werden und das liest sich dann sowieso keiner durch. 🙂

Der Grund für diesen Beitrag? Mir geht mein Bücherregal auf den Keks. Überall steht etwas vor den Büchern, egal ob Lesezeichen, Kerzen, Karten, Funkos etc. Es ist so überladen, dass ich mich damit unwohl fühle. Natürlich sind die ganzen Dinge schön, aber es ist mir einfach zu viel. Dann habe ich mich gefragt, wie das alles überhaupt passieren konnte… so ist dann die Idee zu dieser Reihe entstanden. 🙂

Warum habe ich überhaupt mit Social Media (im Rahmen von Bookstagram) angefangen?


Seit Juli 2016 habe ich einen reinen Bookstagram Account auf Instagram, da ich damals dachte: Was die anderen können, dass kann ich auch. So kam es dazu, dass ich mir selbst einen Account erstellt habe. Ich habe mir ein Buch nach dem nächsten gekauft, denn ich besaß ja nur alle Harry Potter Bände und das ein oder andere (unbekannte) Buch. Nicht einmal 10 Bücher hatte ich im Regal stehen. Warum auch! Die liest man ja sowieso nur einmal oder? Und solange man noch nicht alle Bücher gelesen hat, braucht man doch kein neues… oder etwa doch? Mehr zu meinem SuB gibt’s aber in einem späteren Beitrag.

Nachdem ich immer mehr Likes auf Instagram bekommen habe, wollte ich auch viele verschiedene Bücher posten, ein schönes Shelfie schießen und alles mögliche an Merch kaufen, sodass es am besten aus allen Nähten platzt und ich sagen kann: Schaut her! Schaut wie viele tolle Bücher und Neuerscheinungen ich habe! So machen es die anderen doch auch, oder? Ja, dass habe ich gedacht… Eigentlich totaler Quark, denn eigentlich habe ich angefangen viel zu viel Geld für Bücher auszugeben, sodass ich finanziell echt zu kämpfen hatte! Warum mache ich das? Will ich angeben und zeigen wie toll mein Leben ist? Aber machen Dinge (Gegenstände) das Leben wirklich besser? Oder kommt man einfach in einen Rausch durch die Likes, Follower und die damit einhergehende “Anerkennung”? Diese Fragen stelle ich mir jetzt, aber vor ein paar Monaten war es nur wichtig, das neuste und tollste zu besitzen. Wer sich meinen ganzen Kram (was für einige vielleicht nicht viel ist) anschauen möchte kann dies gerne auf Instagram unter @neniswelt tun.

Bestes Beispiel ist bei mir der Occamy Funko Pop. Warum ich ihn mir gekauft habe? Entdeckt habe ich ihn auf Instagram in den Storys wo gefühlt jeder schrieb: OMG, den muss ich haben!; Must have!; Blablabla… Dann war er auch noch limitiert und ich dachte damals, dass ich ihn unbedingt brauchen würde. Er hat 40,00 € gekostet. Eigentlich hätte ich mir das zu diesem Zeitpunkt nicht leisten können und habe dann trotzdem den Funko vorbestellt (ich weiß bis heute nicht, wie ich den Monat finanziell durchgestanden habe). Warum habe ich das gemacht? Weil ich ihn auf Instagram gesehen habe, weil jeder ihn haben wollte, weil alle ihn so schön fanden und weil ICH dann zu denen gehöre die ihn besitzen! Denn eigentlich finde ich persönlich Funkos unnötig. Sie stehen ja einfach nur rum und ich bewege sie nur, wenn ich sie auf Insta-Bilder haben möchte (was echt selten ist) oder sie vor einem Buch stehen, dass ich herausholen will. Sie sind eigentlich total unnütz… Ja ich besitze Funkos, aber außer dem Occamy habe ich alle geschenkt bekommen oder gewonnen, da mir das Geld dann doch zu schade ist.


Das war nun mein erster Beitrag und ich hoffe sehr, dass das hier niemand in den falschen Hals bekommt! Ich kann immer nur für mich und mein Empfinden sprechen. Natürlich weiß ich, dass ich selbst Schuld an meinem Kaufverhalten bin, wenn ich mich derart beeinflussen lasse. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn andere es lieben ihr Geld für Merch und Bücher auszugeben und möchte diese Menschen auch nicht schlecht machen. 🙂

Ich könnte noch endlos weiterschreiben (deswegen wird das hier auch eine Reihe), weil mich das Thema so beschäftigt und ich das alles gern richtig rüberbringen und verständlich wiedergeben möchte, aber ich hoffe, dass es mir auch so schon gelungen ist.

Geht es euch vielleicht ähnlich wie mir?
Oder seid ihr stark genug um nicht mithalten zu wollen?

Eure Neni ♥

 

Teile diesen Beitrag auf
Loading Likes...

4 thoughts on “#1 Konsum & Kontrolle – Mein Leben unter dem Social Media Einfluss”

  1. Marina sagt:
    19. Januar 2019 um 13:46 Uhr

    Ich kann dich so gut verstehen!
    Auch mich erschlägt mein Bücherregal manchmal – und ich würde behaupten, dass mein Regal sehr klein ist, vor allem im Vergleich zu manch anderen auf Bookstagram 😀 Trotzdem ist es irgendwie überfüllt mit Kerzen, Badesalzen, Karten etc., wobei es doch eigentlich um die Bücher gehen sollte. Da muss dringend ein bisschen was weg!

    Und das Bookstagram zum Kaufen anregt steht leider außer Frage, aber ich möchte behaupten, dass ich mich da mittlerweile ganz gut im Griff habe. Ich halte bewusst Abstand von einigen Hype Büchern, wenn ich nicht wirklich überzeugt von ihnen bin & merke auch, dass ich echt genervt bin, wenn JEDER Bookstagrammer nur noch die selben Bücher in die Kamera hält.

    Liebe Grüße
    Marina @cozydayscoffeebooks

    Antworten
    1. Nenis Welt sagt:
      22. Januar 2019 um 20:04 Uhr

      Liebe Marina,
      zu Hype Bücher wird demnächst auch noch was kommen. Ich mache es mittlerweile so wie du. Es geht sonst nicht mehr. Ich kann nicht jedes gehypte Buch lesen, nur weil gefühlt JEDER es mit. Warum soll ich ein Buch kaufen, wenn mich das Genre nicht anspricht? Das wäre zum Beispiel bei Verliere mich. Nicht. (oder so ahnlich) von Laura Kneidl der Fall gewesen… Alle reden über dieses Buch und feiern es, aber der Klappentext klingt schon so flach, dass ich das nicht lesen will und bisher habe ich es auch nicht! Was ein Glück das ich standhaft geblieben bin. 😀
      Mittlerweile habe ich das auch ganz gut im Griff. Ich kaufe kaum noch Bücher, Lesezeichen oder Kerzen. Funkos überhaupt nicht mehr. Es musste einfach mal ein Ende haben.

      Vielen lieben Dank, dass du deine Gedanken mit mir/uns geteilt hast! 🙂
      Neni ♥

      Antworten
  2. Caroline sagt:
    20. Januar 2019 um 15:27 Uhr

    Ich bin jetzt schon großer Fan von dieser Reihe! 🙂
    Und aus meiner Sicht darfst du ruhig noch längere Beiträge verfassen, denn wenn es einen interessiert liest man das ja gerne 🙂 (und manchmal muss man beim schreiben einfach alles rauslassen :p)
    Ich bin eine zufriedene verrückte Funko-Lady, auch wenn Plastikfiguren ohne weitere Funktionsweise eigentlich in meinem Weltbild so gar keine Existenzberechtigung haben … aber ich verbinde sie auch weniger mit Instagram-Zeige-Zwang, sondern mehr mit dem Nerdcharakter und der Repräsentation toller Spiele/Filme/Bücher. Ich mag mein Regal gerne etwas unterbrochen und individuell gestaltet, sonst unterscheidet es sich ja nicht mehr von den Regalen im Buchladen, die ich jeden Tag sehe *hihi*. Aber wenn sich dort zu viel ansammelt, wird auch wieder ausgemistet. Ich denke, bei Bücherregalen gehen die optischen Präferenzen stark auseinander.
    Liebe Grüße!

    Antworten
    1. Nenis Welt sagt:
      22. Januar 2019 um 20:07 Uhr

      Hey meine Liebe,
      Dein Bambustalk hat mich irgendwie inspiriert auch mal ein wenig “Talk” zu betreiben. 😀 Und eigentlich macht das auch viel mehr Spaß als “nur” Rezensionen, Lesemonate, etc. zu veröffentlichen. 🙂 Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich werde fleißig weiter an der Reihe schreiben!
      Fühl dich gedrück!
      Neni ♥

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Marina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Herzlich Willkommen

Meine Name ist Angelina aka Neni und ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog!

Ich lese gerade

"Das Vermächtnis der besonderen Kinder" von Ransom Riggs und bin auf Seite 23/384.

Ich höre gerade

Quelle: Thalia
"Die Macht des Minimalismus" (02) von Robert Brand und bin bei 19%. Bildquelle: Thalia

Monatshighlight Dezember

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu meiner Rezension. :)

Besucher

  • 29.152

Blog per E-Mail folgen

Klicke hier, um meinem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über meine neuen Beiträge per E-Mail zu erhalten. Deine E-Mail Adresse wird zu diesem Zweck auf unserem Server gespeichert. ♡

Schließe dich 168 anderen Abonnenten an

Lesestatistik 2021

4 Geschichten

Print: 1
E-Books:
Hörbücher: 3
Comics:
Graphic Novels:

Folgen über Wordpress

Ihr möchtet mir gerne via WordPress Reader folgen? Dann sucht im WordPress Reader einfach nach Nenis Welt und abonniert dort kostenlos meinen Blog. Oder klicke einfach auf diesen Link: Nenis Welt (Eine Weiterleitung erfolgt erst, wenn eine Anmeldung über WordPress erfolgt ist.) Alternativ könnt ihr auch einfach in eurem WordPress Reader unter “Abonnierte Websites – Verwalten” meine URL www.neniswelt.de eingeben und auf die URL klicken. Wenn die URL grün wird, habt ihr meinen Blog erfolgreich abonniert.

Instagram (@neniswelt)

Transparenz

Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare kennzeichne ich, indem ich im Beitrag schreibe, dass es sich beim benannten Buch um ein Rezensionsexemplar handelt. Diese habe ich kostenfrei zum Lesen und Rezensieren erhalten und erhalte kein Geld dafür. Meine Meinung bleibt immer unverfälscht.

Externe Links
Ich verwende auf diesem Blog externe Verlinkungen. Mit dem Klick auf externe Seiten werden Daten an die jeweiligen Server gesendet und verlassen diesen Blog.

Hier stöbere ich gern

Caro von Buchpanda
Geri von My Library Of Dreams
Jen von Lovelyceska
Ney von Ney Wonderland
Sasi und Anja von Bücherhexen
Seda von Soleylovebooks
Stefanie und Kay von hisandherbooks
Tanja von Weinlachgummis Naschtüte

WTR Januar

  • The Loop von Ben Oliver (R)
  • Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne von Johanna Danninger (R)
  • Der Dieb ohne Herz von Ney Sceatcher (R)
  • Das Vermächtnis der besonderen Kinder (05) von Ransom Riggs (R)
  • Krähenzauber (02) von Margaret Owen (R)
  • Magic of Sins: Das zweite Buch der Sündenmagie (02) von Karolyn Ciseau
  • The Kingdom: Das Erwachen der Seele von Jess Rothenberg

[lese/höre ich gerade]
[bereits gelesen/gehört]
[pausiert]

Top Beiträge & Seiten

  • #1 Mein Leben mit Multipler Sklerose: Die ersten Symptome
  • Neuerscheinungen im Februar 2019 - Und es geht schon wieder los!
  • Rezension zu "Scythe - Das Vermächtnis der Ältesten" (03) von Neal Shusterman
  • Rezension zu "The Amateurs - Wer anderen eine Grube gräbt" (03) von Sara Shepard
  • Über mich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Archive

© 2021 Nenis Welt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstandenDatenschutz
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen